Studie von Splendid Research Siegel sorgen für mehr Vertrauen und steigern Preisbereitschaft

Welche Rolle spielen Service-Siegel und wie wirken sie sich auf die Kaufbereitschaft aus? Die Studie von Splendid Research zeigt: überaus positiv.

Das Marktforschungsinstitut Spendid Research hat eine Online-Umfrage zu der Einstellung von Siegel-Service gemacht und deren Relevanz in verschiedenen Branchen. Außerdem wurde die Bekanntheit, der Käuferanteil, das Vertrauen und die Zielgruppen von 14 Service-Siegeln untersucht, sowie die Auswirkungen auf die Preisbereitschaft und das Kaufverhalten. Befragt wurden insgesamt 2.400 Deutschen im Alter von 18 bis 69 Jahren.

Siegel steigern Vertrauen

Generell symbolisieren Siegel für knapp ein Drittel der Deutschen eine gesteigerte Beratungsqualität. So werden Dienstleister mit einem bekannten Siegel von fast einem Viertel (22 Prozent) der Befragten vorgezogen, verglichen mit Konkurrenten ohne Siegel. Für fast die Hälfte der Studienteilnehmer (45 Prozent) steht fest: Ein Dienstleister mit Siegel ist grundsätzlich vertrauenswürdiger und fast genauso viele (43 Prozent) nehmen dafür einen geringfügig höheren Preis in Kauf.

Infografik zur Studie "Service Siegel Monitor 2020"
Infografik zur Studie "Servicesiegel Monitor 2020"

Jüngere Menschen legen mehr Wert auf Siegel

Die Studie zeigt, dass vor Allem jüngere Menschen im Alter von 18 bis 39 Jahren dem Siegel mehr Relevanz und Bedeutung während des Informations- und Kaufprozesses zuschreiben als andere Altersgruppen. Damit sich ein Siegel wirklich positiv auswirkt, ist das entgegengebrachte Vertrauen entscheidend: Während der Staat diesbezüglich ein hohes Ansehen in der Bevölkerung genießt, sind die Mehrheit der Befragten gegenüber privaten Testinstituten eher skeptisch.

Die Siegel mit dem höchsten entgegengebrachten Vertrauen sind:

  1. RenewablePlus (76 von 100 Punkten)
  2. TÜV Rheinland (74 Punkte)
  3. TÜV Saarland (73 Punkte)
  4. TÜV Nord (72 Punkte)

Die bekanntesten Siegel sind:

  1. TÜV Rheinland Geprüfte Servicequalität (82 Prozent)
  2. TÜV Saarland Service tested (72 Prozent)
  3. Deutschland Test-Siegel von Focus Money (70 Prozent)

Die jeweiligen Siegeln vermitteln je nach Siegel auch die passende Kernbotschaft: Für 60 Prozent der Befragten steht das TÜV Rheinland-Label bei Dienstleistungen für fachliche Kompetenz, das Top Focus-Siegel wird bei den ausgezeichneten Unternehmen mit einer hohen Kundenzufriedenheit assoziiert.

cb

Methodik

Methode Online-Umfrage
Region Deutschland
Anzahl der Befragten 2.456
Stichprobe Quotenstichprobe von in Deutschland lebenden Personen zwischen 18 und 69 Jahren
Erhebungszeitraum 27.01.2020 - 03.02.2020
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de