- marktforschung.de
- Marktforschung
- NTT DATA findet Sicherheitslücke, emetriq kooperiert mit Gutefrage.net und fünf Personalmeldungen
Branchennews NTT DATA findet Sicherheitslücke, emetriq kooperiert mit Gutefrage.net und fünf Personalmeldungen
NTT DATA findet Sicherheitslücke
NTT DATA hat im unternehmenseigenen Cybersecurity Labor bei verschiedenen Endpoint Detection and Response (EDR)-Produkten einen Detection Bypass nachgewiesen. In einer Pressemitteilung informierte das Unternehmen für digitale Geschäfts- und IT-Dienstleistungen über die Sicherheitslücke. Betroffen seien weltweit alle Systeme, die mit den getesteten EDR-Lösungen abgesichert sind. NTT DATA unterstützt betroffene Hersteller und Partner dabei die Sicherheitslücke umgehend zu schließen.
Vorübergehende Schwächen dieser Art können laut Pressemitteilung Angreifer durch einen sogenannten Living-of-the-Land Angriff ausnutzen, um über Komponenten des Betriebssystems einen Schadcode auszuführen. Dieser wird meistens in einem schwer erkennbaren Format vorgehalten oder von externen Quellen nachgeladen. Darüber hinaus erschwert die Nutzung von betriebssystemeigenen Komponenten, die eine gültige Signatur besitzen und im Regelfall als vertrauenswürdig eingestuft werden, eine Feststellung oft zusätzlich. Deshalb ist es wichtig, schnell zu reagieren.
„Die Sicherheit unserer Kunden und Partner hat für uns oberste Priorität. Deshalb arbeiten wir aktuell mit allen Mitteln daran, die von uns entdeckte Schwachstelle so schnell wie möglich zu schließen und die Sicherheit unserer Kunden dauerhaft zu gewährleisten“, erklärt Patrick Schraut, Senior Vice President Cyber Security NTT DATA DACH. „Lokale Angreifer könnten aufgrund des aktuellen Sicherheitslecks einen beliebigen Schadcode ausführen, ohne dass die EDR-Lösungen das erkennen oder verhindern würden,“ erläutert Michael Müller, Principal Cyber Security Consultant NTT DATA DACH. „Das birgt erhebliches Gefahrenpotenzial. Während unserer Testphasen erkannte keine der getesteten EDR-Lösungen die Sicherheitslücke. Sie könnte die Rechte von Benutzern ausweiten und ein System komplett unter die Kontrolle eines Angreifers bringen, was EDR-Lösungen eigentlich unterbinden sollen.“ Auch Ransomware nutzt solche Techniken, um einen Schadcode an der Sicherheitssoftware vorbeizuschleusen und verursacht weltweit jährlich Schäden in Trillionenhöhe (Dollar) - in Industrie, Gesundheitswesen, Banken und Behörden.

Stefan Hansen
Sago ernennt neue Führungskräfte
Sago (ehemals Schlesinger Group), ein globaler Forschungs- und Datenpartner, hat die Ernennung von zwei Führungskräften bekannt gegeben. Laut Pressemitteilung wurde Katharine Reagan zum Chief Revenue Officer ernannt und Raj Manocha zum Chief Client Officer befördert.

Katharine Reagan

Raj Manocha
Gabriele Preisinger wird Director Business Relations bei We are Family

Gabriele Preisinger
HubSpot ernennt Josephine Wick Frona zur Head of Marketing DACH

Josephine Wick Frona
Als Mitglied des Leadership-Teams für die DACH-Region werde Josephine Wick Frona eng mit Gregor Hufenreuter, Senior Director Sales DACH bei HubSpot, zusammenarbeiten. Smarketing, also die Abstimmung und die enge Zusammenarbeit von Marketing und Vertrieb, ist ein wichtiges Strategieelement bei HubSpot, um das Unternehmenswachstum zu fördern und der Kundschaft eine herausragende Customer Experience zu bieten.
Josephine Wick Frona war vor ihrer Elternzeit, die sie im Februar 2022 antrat, bereits seit Dezember 2019 bei HubSpot tätig. Zuletzt verantwortete sie als Principal Marketing Managerin im DACH-Marketing-Team die Bereiche Conversion-Rate-Optimierung und Produktmarketing. Zudem leitete sie die Teamaktivitäten für Diversität, Inklusion und Zugehörigkeit (DI&B) in den EMEA-Marketingteams. DI&B-Themen wird sie weiterhin innerhalb ihres eigenen Teams auf die Agenda setzen. Vor HubSpot war Wick Frona vier Jahre lang als Content Marketing Managerin bei Eventbrite beschäftigt. Dort baute sie das Content-Marketing für die deutschsprachigen Märkte auf.
Führungswechsel bei der Dialego AG
Andera Gadeib, Gründerin und langjähriges Vorstandsmitglied der Dialego AG, hat sich zum 1. April 2023 aus dem Vorstand zurückgezogen, um sich neuen Aufgaben in der eigenen Familienstiftung zu widmen. Mit diesem Schritt ermögliche sie laut einer Pressemitteilung der Agentur für digitale Marktforschung aus Aachen einen nahtlosen Übergang und übergibt das Ruder an Lena Kurzmann, die seit 2013 für das Unternehmen tätig ist und fortan die Position des CEO übernimmt. Gemeinsam mit Volker Gadeib, einem weiteren Vorstandsmitglied, bilde Lena Kurzmann nun die neue Führungsspitze des Unternehmens. Andera Gadeib wird dem Unternehmen weiterhin in beratender Funktion zur Seite stehen.
emetriq und Gutefrage.net gehen Kooperation für First-Party-Daten-Vermarktung ein
Der Publisher und Daten-Provider Gutefrage.net und dessen programmatischer Vermarkter highfivve kooperieren mit der Telekom-Tochter emetriq. Im Rahmen der Zusammenarbeit soll emetriq laut der Pressemitteilung highfivve bei der Optimierung und Vermarktung seiner First-Party-Publisher-Daten untertstützen. Gleichzeitig erhalten Kunden von emetriq Zugang zu Branded Segments und damit vielfältigen Targeting-Optionen.
Die Kooperation soll es beiden Unternehmen ermöglichen, ihre Stärken zu bündeln und Advertisern innovative Lösungen anzubieten. highfivve stellt emetriq pseudonymisierte Identifier sowie Interessensdaten aus Mobile, Web und Desktop zur Verfügung, die in den emetriq-Datenpool (mehr als 90 Millionen Profile) einfließen. Außerdem können unter anderem aus den Daten statistische Zwillinge (Lookalikes) im emetriq-Datenpool identifiziert werden. Aus diesen lassen sich rund 60 Branded Segments aus verschiedensten Bereichen ableiten. So sollen Advertiser ihre Zielgruppe erweitern und die Nutzer ansprechen können, die ihren vielversprechendsten Kunden ähneln.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden