ServiceValue: Computer-Fachmärkte zeigen sich kundenorientierter als Elektromärkte

Köln - Computer-Fachmärkte und Elektromärkte verkaufen zum Teil die gleiche Ware. Doch sowohl in der Kundenzufriedenheit bei allen zu bewertenden Leistungs- und Servicemerkmalen als auch in der Kundenbindung können die Computer-Fachmärkte stärker überzeugen. Dies zeigt die aktuelle Wettbewerbsstudie „ServiceAtlas Consumer Electronics 2013“ von ServiceValue mit über 1.600 Kundenurteilen zur Consumer Electronics Branche. 13 Elektro- und Computer-Fachmärkte wurden anhand von über 30 spezifischen Leistungsmerkmalen bewertet.

Die sechs untersuchten Computer-Fachmärkte haben allesamt einen höheren Kundenbindungsindex als die sieben untersuchten Elektro-Fachmärkte. Die Verbraucher äußern sich also positiver hinsichtlich der Weiterempfehlungsbereitschaft, der Treue und Loyalität und fühlen sich dort auch besser aufgehoben. Die Wirkungsanalyse zur Kundenbindung verdeutlicht darüber hinaus, welche Stellschrauben die Elektronikmarktketten vorrangig bearbeiten sollten: Kompetenz und Engagement der Mitarbeiter sowie Verbindlichkeit von Aussagen und Preisstabilität. Damit einher geht auch, dass Beratung und Preise wichtige Auswahlgründe für den Computer-Fachmarkt sind, hingegen Elektro-Fachmärkte vor allem wegen ihrer guten Erreichbarkeit ausgewählt werden.

Über alle sieben Einzelkategorien, denen jeweils mindestens drei Leistungs- und Servicemerkmale zugeordnet sind, werden als Gesamttestsieger in der Kundenbefragung ARLT bei den Computer-Fachmärkten und expert bei den Elektro-Fachmärkten ausgewiesen.

Zur Studie: Die Wettbewerbsstudie „ServiceAtlas Consumer Electronics 2013“ basiert auf einer im Juni durchgeführten Kundenbefragung zu 13 großen Elektro- und Computer-Fachmärkten: ARLT, ATELCO, Conrad, EP: (ElectronicPartner), EURONICS, expert, GRAVIS, K&M, Media Markt, MEDIMAX, PC Spezialist, ProMarkt, Saturn.

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de