ANZEIGE

Pressemitteilung Sechs Monate nach dem Lockdown: So ticken die Menschen in Deutschland jetzt

Marktforschungsanbieter quantilope veröffentlicht am 10. September 2020 den neuen Consumer NOW Index mit einem Echtzeit-Report für Marken. Das Live-Dashboard liefert repräsentative, aktuelle Informationen zum Konsum- und Verbraucherverhalten in Deutschland.

Unternehmenslogo Quantilope

Hamburg, 26. August 2020 - Als Antwort auf die enormen Veränderungen im Konsumverhalten startet quantilope in Deutschland einen neuen, automatisierten Consumer Tracker. Die ersten Ergebnisse, wie Deutschland’s Konsumenten jetzt ticken, werden am 10. September 2020 veröffentlicht. Der Consumer NOW Index liefert fortlaufend im Echtzeit-Tracking aktuellste Informationen zum Verbraucherverhalten sowie zu Konsumentenbedürfnissen. So werden z.B. Veränderungen in den grundsätzlichen Einstellungen untersucht, Herausforderungen im Alltag, Stimmungstreiber sowie Veränderungen im Verhalten.

"Der neue Consumer NOW Index liefert tiefe Erkenntnisse, wie die Menschen in Deutschland jetzt sechs Monate nach dem Lockdown ticken – in Echtzeit”, erklärt Peter Aschmoneit, CEO von quantilope. „Einstellungen und Entscheidungsmotive haben sich bereits enorm und grundlegend verändert und sind weiter im Wandel. Es ist für Marketingmanager von enormer Wichtigkeit, sehr schnell und tief zu verstehen, was Konsumenten aktuell bewegt, welche Bedürfnisse es zu adressieren gilt, wo neue Marktchancen liegen und wie Marken in diesen dynamischen Zeiten relevant gehalten werden können. Dazu möchten wir mit dem neuen Consumer NOW Index beitragen“, erläutert er weiter.

Die Erhebungen erfolgen im Rahmen von repräsentativen Online-Befragungen unter Verbraucherhaushalten in Deutschland. Die Auswertungen basieren auf modernsten, wissenschaftlichen Forschungsmethoden aus der quantitativen Markt- und Konsumentenforschung. Ergänzend zum Live-Dashboard plant quantilope regelmäßige Sonderveröffentlichungen mit aus den Ergebnissen abgeleiteten Handlungsempfehlungen für Marken z.B. die Markenpositionierung, Markenbotschaften, neue Kommunikationsideen sowie Promotion-Strategien.

"Der neue Consumer NOW Index zudem ein Schritt für den konsequenten Ausbau unserer Methodenkompetenz. Zum Einsatz kommen beispielsweise erstmalig erweiterte implizite Messungen, die das Activation-Valence Model aus der Konsumentenpsychologie abbilden und relevante, sehr tiefliegende Gefühlszustände erfassen“, erläutert Peter Aschmoneit weiter.

Beispielhafte Fragestellungen, die der Consumer NOW Index von quantilope im Echtzeit-Tracking beantwortet:

Grundlegende Bedürfnisse und Motive

  • Wie ist die aktuelle Zufriedenheit im Leben?
  • Welche unbewussten Gefühlszustände herrschen bei Konsumenten?
  • Was beeinflusst die Zufriedenheit im Leben besonders stark?
  • Wie verändern sich grundsätzliche Bedürfnisse – was ist wichtig bzw. unwichtig?
  • Welche grundlegenden Prinzipien für das eigene Leben sind wichtig?
  • Wie ist die Stimmung, wenn Konsumenten an die Zukunft denken?

Konsum- und Einkaufsverhalten 

  • Aktuelles Konsum- und Ausgabeverhalten
  • Auf was achten Konsumenten bei Einkauf besonders?
  • Welche Artikel werden verstärkt online gekauft

Verhalten und Aktivitäten im persönlichen Umfeld

  • Welche Herausforderungen bewegen Konsumenten?
  • Änderungen im Verhalten in Bezug auf den Alltag und das persönliche Umfeld
  • Welche Aktivitäten gewinnen an Bedeutung für Konsumenten in der nahen Zukunft? 

Zum Consumer NOW Index

Zum Consumer NOW Index Der Consumer Now Index von quantilope befragt monatlich insgesamt rund 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 18 bis 70 Jahren in Deutschland. Die Befragung erfolgt national repräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Region. Ein Auszug der wichtigsten Ergebnisse wird in einem per Link bereitgestellten Insights Dashboard veröffentlicht und aktualisiert sich automatisch in Echtzeit. Interessierte Unternehmen erhalten weitere Informationen sowie den Link zum Consumer NOW Index ab 10. September 2020 kostenfrei auf der Unternehmenswebsite www.quantilope.com und im Blog https://www.quantilope.com/de/blog.

Zu quantilope

Zu quantilope quantilope ist ein Software-Unternehmen und ermöglicht mit seiner Agile InsightsTechnologie eine agile und kundenzentrierte Unternehmensführung. Die mehrfach für hohe Innovationskraft ausgezeichnete All-in-One-Software befähigt Unternehmen, die relevanten Bedürfnisse der Kunden und Konsumenten einfach und immer in den Mittelpunkt des Handelns zu stellen. Die Agile Insights Software kombiniert die agilen Arbeitsprinzipien, Automatisierung und wissenschaftliche Methoden für agiles Insights Management. Das Unternehmen ist führend in Agile Insights-Technologie und begleitet Insights-Abteilungen auf ihrem Weg zur agilen Organisation. 

Pressekontakt und Interviewanfragen:

quantilope GmbH
Aimée-Désirée Bauer
Charlottenstraße 26, 20257 Hamburg, GERMANY
Office +49 40 210 918 979
E-Mail aimee.bauer(at)quantilope.com

cb

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

quantilope GmbH

Hamburg

quantilope GmbH

über 200

quantilope ist ein global agierendes Software-Unternehmen und führender Anbieter in der Insights-Automation-Technologie. Die mehrfach…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de