Zehn Jahre advise research GmbH „Schnelligkeit ist bis heute unsere Firmen-DNA"

Die advise Research GmbH feiert in diesem Herbst ihr zehnjähriges Bestehen. Zum Jubiläum sprach marktforschung.de mit Tanja und Andreas Woppmann über die Gründungphase ihres Unternehmens, aktuelle Herausforderungen und allgemeine Trends der Marktforschungsbranche.

Andreas und Tanja Woppmann gründeten die advise research GmbH im Jahr 2013. Im Interview mit marktforschung.de sprechen die beiden unter anderem darüber, wie sich ihr Unternehmen seitdem entwickelt hat und welche Marktforschungstrends ihre Arbeit aktuell beeinflussen. (Bild: advise)

Blicken wir zunächst zurück auf die Anfänge im Jahr 2013. Beschreiben Sie doch einmal die damaligen Hintergründe und Ihre Motive und Ziele bei der Gründung eines eigenen Marktforschungsinstituts.

Tanja Woppmann: Wir waren 2013 in der Nähe von Frankfurt und wollten uns regional verändern und wieder nach Süddeutschland zurück. Außerdem hatten wir bereits Ideen, wie man Marktforschung anders und schneller machen kann. Als wir dann auf dem Weg nach Innsbruck zum Skifahren waren, haben wir auf dem Hinweg darüber gewitzelt, dass wir uns selbstständig machen möchten. Und drei Tage später auf der Rückfahrt, war das dann beschlossene Sache.

Andreas Woppmann: Damals kam das Thema Schnelligkeit gerade auf. Wir haben zunächst bei befreundeten betrieblichen Marktforschenden nachgefragt, wo denn aktuelle Needs sind und gemerkt, dass wir da einen Nerv treffen. Das haben wir von Anfang an als unseren USP gesehen und uns darauf spezialisiert, möglichst schnelle Projekte anbieten zu können. Das ist bis heute unsere Firmen-DNA.

Wie hat sich die advise research GmbH seitdem entwickelt – sowohl hinsichtlich des Portfolios und der Zielgruppen als auch hinsichtlich Räumlichkeiten, Belegschaft und Organisation?

Andreas Woppmann: Das Thema Schnelligkeit ist immer noch sehr aktuell. Vor allem unter den Full-Service Anbietern, können wir hier immer noch sehr gut punkten. Waren wir zu Beginn noch von einigen wenigen Kunden abhängig, haben wir es geschafft sowohl unser Kundenspektrum als auch unser Portfolio deutlich zu erweitern.     

Tanja Woppmann: Was seit ein bis zwei Jahren sehr stark nachgefragt wird, sind Projekte im Bereich Social Media. Also was interessiert die GenZ oder GenY auf TikTok, Instagram und Co.? Welche Influencerinnen und Influencer passen aus Sicht der Zielgruppe wirklich zum Unternehmen, und wie kann der eigene Social Media-Auftritt verbessert werden, um die Zielgruppe optimal zu erreichen? Wir haben spezielle Tools entwickelt, die klare Antworten auf diese Fragen geben.

Andreas Woppmann: Unsere Mitarbeiteranzahl hat sich in den zehn Jahren auf 50 erhöht und mittlerweile gehören wir in Deutschland zu den 25 größten Full-Service Instituten. Wir führen jährlich 300 Projekte in über 40 Ländern durch und konnten unseren Umsatz kontinuierlich steigern, ohne jemals externes Kapital aufnehmen zu müssen.

Unser Team ist wirklich toll und glücklicherweise ist es uns gut gelungen, eine tolle zweite Reihe aufzubauen, die sehr motiviert und eigenständig im Alltag agiert.

Wo geht aktuell die Reise hin? Gibt es anstehende Veränderungen beziehungsweise Produktneuheiten oder -weiterentwicklungen, auf die Sie sich besonders freuen?

Andreas Woppmann: Es verwundert vermutlich nicht, dass wir gerade sehr viel Energie in den Einsatz von KI- Lösungen investieren. Das war bereits 2011 beim GOR Best Practice Award mein Steckenpferd und es hat mich seitdem nicht losgelassen. Wir freuen uns, dass wir hier schon sehr früh mit dabei waren und seit einiger Zeit schon marktreife Lösungen anbieten können. Da wird noch vieles von uns zu hören sein! Daneben freuen wir uns sehr darauf, bald unsere beiden Büros wieder in unser eigenes “advise Haus” zusammenzulegen. Dann haben wir noch mehr die Chance, unsere Räumlichkeiten komplett an die geänderten Bedürfnisse des New Work anzupassen und eine gute Kombination von Homeoffice und Office zu gewährleisten.

Inwieweit spüren Sie aktuell einen Fachkräftemangel, wenn Sie Stellen neu besetzen? Was tun Sie, um advise research als Arbeitgeber attraktiv zu halten? Stichworte sind hier sicherlich Arbeitskultur, Entwicklungsmöglichkeiten, aber auch soziale und ökologische Nachhaltigkeit, die für Bewerbende ebenfalls ein zunehmend wichtiges Kriterium ist.

Tanja Woppmann: Wir sind uns bewusst, dass der Wettbewerb um Fachkräfte auch in unserer Branche deutlich zugenommen hat. Wir haben schon immer sehr stark auf eine interne Ausbildung gesetzt. Die Suche nach Berufserfahrenen trifft uns deshalb nicht ganz so hart, da wir durch unser Uni- und Hochschulmarketing bisher immer sehr gute Praktikantinnen und Praktikanten akquirieren konnten. Diese können häufig auch für eine Festanstellung gewonnen werden.

Aus meiner Perspektive ist hier sehr wichtig, ein positives und motivierendes Arbeitsklima und eine „Trust-Based Leadership“ zu haben.

Unsere Mitarbeitenden haben sehr viel Mitspracherecht und vieles wird gemeinschaftlich bestimmt. Auch Homeoffice, flexible Arbeitszeiten und unsere kürzliche Reduktion der Wochenarbeitszeit auf 37,5 Stunden sind meiner Meinung nach wichtig, um zukünftig wettbewerbsfähig zu sein.

Lassen Sie uns zum Schluss noch einen Blick auf das größere Ganze werfen. Wo hat die Marktforschung aus Ihrer Sicht in den vergangenen zehn Jahren die größten Veränderungen durchlaufen? Mit welchen aktuellen Entwicklungen verknüpfen Sie für die Branche besondere Chancen, wo sehen Sie Risiken?

Andreas Woppmann: In den letzten zehn Jahren hat die Marktforschung erhebliche Veränderungen durchlaufen. Das Thema Schnelligkeit wurde immer wichtiger. Daraus resultierte eine Zeit lang eine deutliche Zunahme von DIY-Lösungen. Wir merken aber in den letzten Jahren, dass viele Kunden wieder mehr zur klassischen “Full-Service-Dienstleitung” zurückkommen. Gleichzeitig ist jedoch der Preisdruck stärker geworden. Wenn wir die Preise von 2013 mit den Preisen von heute vergleichen, dann ist das ein großer Unterschied.

Damit wir hier dennoch gewinnbringend arbeiten können, sind effiziente Strukturen und Prozesse enorm wichtig. Auch hier wird das Thema KI uns in Zukunft noch viele spannende Lösungen bieten.

Eine weitere große Herausforderung ist die Qualität der Befragungsdaten, vor allem im Bereich der Onlineforschung. Hier investieren wir immer mehr Zeit, gerade mit dem verstärkten Aufkommen von Bots in den Befragungen, die immer besser werden und es schwieriger machen, sie sofort zu erkennen. Vielleicht ist das auch ein Grund, warum DIY-Lösungen aktuell bei vielen Kunden etwas skeptischer gesehen werden.

Tanja Woppmann: Rückblickend waren es zehn großartige Jahre mit advise. Und wir sind sehr gespannt darauf, wie die Marktforschung in den nächsten zehn Jahren aussehen wird und welchen Teil wir dabei leisten werden. Ich erinnere mich daran, dass es auch schon vor zehn Jahren Kunden gab, die meinten, dass Marktforschung bald obsolet wird. Aber auch diese machen heute immer noch klassische Marktforschung.

Gerade in sich wandelnden und unsicheren Zeiten haben wir gesehen, wie wichtig es ist, als Marktforschende ein “Bindeglied” zu den Konsumierenden da draußen zu sein! Das wird sich sicherlich in den nächsten Jahren (glücklicherweise) auch nicht ändern.

 

Über die Personen

Andreas Woppmann ist Gründer und Geschäftsführer der advise research GmbH, die seit ihrer Gründung 2013 mittlerweile über 50 Mitarbeitende hat. Weiterhin ist er innerhalb des Unternehmens im Business Development und der Methodenentwicklung tätig. Deshalb beschäftigt sich Herr Woppmann schon länger mit den innovativen Ansätzen künstlicher Intelligenz in der Marktforschung und deren Einsatzmöglichkeiten. Zudem ist er seit 2021 Regionalleiter des BVM Baden-Württemberg und doziert empirische... mehr

Tanja Woppmann ist Gründerin und Geschäftsführerin der advise research GmbH. Sie arbeitet an neuen Methoden in der qualitativen Forschung – seit über 10 Jahren auch mit digitalen Erhebungsinstrumenten wie Online-Communities oder Consumer Chats. Weiterhin ist der Geschäftsbereich Social Media Forschung bei ihr angesiedelt und sie beschäftigt sich dort mit umfassenden Tool-Lösungen für effektiveres Influencer- und Social Media Marketing. In Gastvorlesungen doziert sie Qualitative... mehr

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

advise research GmbH

Ulm

advise research GmbH

50

Schnelle Marktforschung mit ADVISE – Empirisch fundierte Ergebnisse bereits ab 48 Stunden ADVISE ist ein weltweit operierendes…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de