SCHAEFER market research: Nachhaltigkeit und Natürlichkeit werden für Haustierfutter relevant
Hamburg – Nach dem Lebensmittelbereich werden nun Themen wie nachhaltige Herstellung, Verzicht auf chemische Zusatzstoffe oder Bioqualität auch in der Futtermittelbranche wichtig. Dies zeigt eine Studie der SCHAEFER market research GmbH unter Hunde- und Katzenhaltern.
Aus frischen Zutaten und ohne chemische Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe hergestellt – so sollte das Haustierfutter laut 90% der Befragten sein. Als fast ebenso relevant stellt sich eine nachhaltige Herstellung (81%) heraus. Ein nicht unbeträchtlicher Teil der Herrchen und Frauchen (59%) hält es sogar für wichtig, mit Produkten in Bioqualität füttern zu können.
Die Erfüllung dieser Anforderungen bleibt für viele Tierhalter jedoch ein Wunsch. Das zeigt die Profilierung von insgesamt 69 Hunde- sowie 62 Katzenfuttermarken. So wird im Schnitt nur bei jeder 4. Bewertung (25%) geurteilt, das betreffende Label stehe in besonderem Maße für Produkte ohne chemische Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe. Ähnliches gilt für eine nachhaltige Herstellung (20%). Und selbst die besondere Frische der Zutaten wird nur in 27% der Fälle als herausstechende Markeneigenschaft erkannt.
Zur Studie: Die Umfrage wurde im „Petpanel“ von SCHAEFER market research im Mai/Juni 2013 mit insgesamt 1.000 Hunde- und Katzenhaltern durchgeführt.
ah
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden