Sanitär-Zielgruppe: Vergleichsweise hohes Markenbewusstsein vorhanden

Esslingen am Neckar – Etwa elf Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung planen innerhalb der nächsten zwei Jahre eine Neuanschaffung für ihre Badezimmerausstattung. Dies entspricht ca. acht Millionen Menschen. Die Altersgruppe der 40- bis 60-jährigen ist in dieser Zielgruppe vergleichsweise stark vertreten. Etwa ein Viertel der Zielgruppe hat bereits feste Pläne hinsichtlich der Neuanschaffung. Insgesamt kauft die Zielgruppe vergleichsweise häufig Materialien im Baumarkt ein. Dies zeigt eine Studie von research tools.

38 Prozent der Zielgruppe interessieren sich für neue Einrichtungstrends. Dieser Wert liegt elf Prozent über dem Wert der Gesamtbevölkerung. Auch bei der Wohnungseinrichtung ist die Zielgruppe überdurchschnittlich qualitätsbewusst. Überdies achten sie vergleichsweise häufig auf hochwertige Materialien und exklusives Design. Die Kombination unterschiedlicher Stile gefällt der Hälfte der Zielgruppe.

Zwei Marken decken bei der Badezimmerausstattung über ein Drittel des Marktes ab. Bei Neuanschaffung würde ein knappes Drittel der Zielgruppe erneut zu einer dieser Marken greifen. Dadurch würde sich eine leichte Verschiebung zugunsten von Marken mit kleineren Marktanteilen ergeben.

Die Kaufentscheidung der Badezimmerausstattung trifft annähernd die Hälfte der Zielgruppe in einer Kombination aus Preis und Marke. Für ein Viertel hingegen ist überwiegend der Preis kaufentscheidend. Überraschend, dass mit 19 Prozent auffallend viele Käufer bei Waschbecken, Toiletten und Armaturen auf die Marke achten. Dieses Markenbewusstsein im Sanitärbereich ist deutlich ausgeprägter als das Markenbewusstsein bei anderen Einrichtungsgegenständen wie Lampen oder Möbel.  

Zur Studie: Die Studie „Sanitär-Zielgruppe Anschaffungsabsicht Bad 2014“ von research tools basiert auf annähernd 3.500 Interviews mit ausgewählten Personen, die sich innerhalb der nächsten zwei Jahre eine neue Badezimmerausstattung anschaffen möchten.

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de