Ritter Sport ist stärkste Schokoladenmarke

Hamburg - Etwa 11-12 Kilogramm Schokolade konsumiert jeder Deutsche pro Jahr. Auch wenn von dieser immens hohen Zahl noch ein Teil auf Touristen und Grenzgänger zurückzuführen ist, liegen die Deutschen damit weltweit gesehen auf Platz 2 – nur die Schweizer haben einen noch höheren pro Kopf Verbrauch.
Die Online-Marktforscher von mafo.de haben die acht bekanntesten Schokoladenhersteller auf ihre Markenstärke untersucht und anhand der Ergebnisse ein BrandFeel Ranking erstellt.
Der Gewinner des Rankings heißt Ritter Sport. Bereits im Jahr 1932 wurde die Marke eingeführt und noch heute fragen sich hierzulande viele Menschen, wie die Verbindung zwischen Schokolade und Sport zustande kommt. Damals war es Clara Ritter, die Ehefrau des Firmengründers Alfred E. Ritter, die die Idee zu einer Schokoladentafel hatte, die trotz des relativ hohen Gewichts in jede Sportjacketttasche passen sollte. Ein Format, dass sich durchgesetzt hat und den Befragten in Puncto Innovation noch heute die höchsten Werte entlockt.
Des Weiteren empfinden die Konsumenten Ritter Sport als besonders modern (7,4) und dynamisch (7,3). Dieses Ergebnis kommt insofern nicht überraschend, da es neben den herkömmlichen Sorten auch immer wieder saisonale Geschmacksrichtungen und Variationen wie etwa die Ritter Sport Minis oder Schokowürfel in den Supermarkt-Regalen gibt.
Den niedrigsten Gesamtscore der erzielen die Marken Sarotti und Schogetten. Beide verfügen zwar, wie auch die Konkurrenz, über einen sehr hohen Bekanntheitsgrad, doch bei den Imagewerten sind die Unterschiede teilweise gravierend. Schogetten wird zum Beispiel ein sehr geringes Maß an Tradition zugesprochen, während Sarotti auf die Probanden eher kompliziert und unmodern wirkt.
ah
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden