Interview respondi feiert Jubiläum

Der Online-Panel-Anbieter respondi feiert 15 Jahre in Köln und 10 Jahre in Paris. Im Interview verraten Otto Hellwig und Orkan Dolay Details über die Gründung, wichtige Meilensteine und die Feierlichkeiten zum Jubiläum unter besonderen Voraussetzungen.

2005 wurde respondi gegründet, seit 2010 gibt es den Standort in Paris. Wie entstand die Idee und wie kam es damals zur Unternehmensgründung?

Otto Hellwig: Die Idee, mit respondi einen Anbieter hochwertiger Online-Panel für die Marktforschung zu gründen, hatten wir zwei Jahre vor dem offiziellen Start und sie ist eng mit Globalpark und dessen Gründer Lorenz Gräf verbunden. Ich kannte Lorenz schon lange aus unserer gemeinsamen Zeit als wissenschaftliche Mitarbeiter an der Uni Köln. 2003 haben wir uns dann mit der Vision, für eine neue und qualitativ hochwertige Rekrutierung von Probanden für die Online-Marktforschung zusammengetan. Dies führte in 2005 zur Gründung der respondi. Wir waren überzeugt, dass Online-Befragungen zur dominanten Erhebungsmethode werden und dass es dafür ein gutes Panel braucht. Wie wir heute sehen, haben wir Recht behalten.

Was waren die wichtigsten Meilensteine in den 15 Jahren in Köln bzw. den zehn Jahren in Paris?

Otto Hellwig: Internationalisierung war von Anfang an unsere Strategie und so gehört der Start unserer Büros in Paris in 2010 und London in 2011 zu den wichtigen Meilensteinen des Unternehmens. Darüber hinaus war es immer wichtig, uns fokussiert mit den technischen Möglichkeiten und den Chancen im Markt zu entwickeln. Neben Surveys haben wir früh auf qualitative Methoden gesetzt, mit den Smartphones kam die mobile Variante und seit ein paar Jahren liefern wir passiv erhobene Verhaltensdaten unserer Panelmitglieder für die Marktforschung.

Welche Besonderheiten bzw. welche Bedeutung haben beide Standorte für respondi?

Orkan Dolay: Deutschland und Frankreich sind neben Großbritannien die größten Märkte in Europa und wir sind glücklich und stolz durch kluge Entscheidungen und viel Arbeit, hier in der Champions-League zu spielen. Dabei sind die Märkte sehr unterschiedlich. Ich erinnere mich zum Beispiel gerne an mein erstes Jahr in Frankreich: Ich empfahl mit meiner Felderfahrung aus Deutschland einem französischen Kunden, dass die Teilnahmebereitschaft bei einer geplanten Befragung über Weihnachten deutlich geringer sein werde. Daraufhin entgegnete er mir verdutzt "Hm? Wieso? Ist ja nicht so, als ob es August wäre!". Ja, in Frankreich haben unsere Projektmanager zu Weihnachten jedes Jahr eine schöne Bescherung.

Wie wollen Sie die Feierlichkeiten der Jubiläen – inmitten der Pandemie – dennoch angemessen begehen?

Otto Hellwig: Eigentlich hatten wir schon alles für eine große Sommerparty gebucht, um die Jubiläen mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitern und Wegbegleitern zu feiern. Für unsere Kunden hatten wir große Standpartys und weitere Highlights auf der Research & Results in München und der Printemps des Etudes in Paris geplant. Das kann leider alles in diesem Jahr nicht stattfinden.

Orkan Dolay: Die Events online durchzuführen, seien wir ehrlich, ist doch langweilig. Da fehlt die Nähe, das Ausgelassene und das Herzhafte, das ein solches Jubiläum verdient hat. Wenn schon gemeinsam feiern, dann richtig. So müssen wir eben ins nächste Jahr ausweichen. Und mit zehn Jahren respondi in London haben wir auch wieder einen guten Anlass dafür.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

Dr. Otto Hellwig ist Gründer und Vorstand der respondi AG sowie Vorstandsvorsitzer der DGOF. Außerdem ist er Dozent für Soziologie an der TH Köln. Vor seiner Tätigkeit bei respondi war er Head of Research bei der Globalpark GmbH und der Speedfacts GmbH.

Orkan Dolay, respondi AG
Orkan Dolay, Chief Operating Officer, respondi AG
Orkan Dolay verantwortet bei respondi das gesamte operative Geschäft.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de