DGOF Research plus Rhein-Neckar: Networking und Infos bei Craft Beer

Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung lädt Mitte September bereits zum siebten Mal zur Research Plus Rhein-Neckar in Mannheim ein. Diesmal in Kooperation mit den Digital Media Women, einem Netzwerk, dass die Sichtbarkeit von Frauen auf allen Bühnen erhöhen möchte.

Am 16. September 2019 lädt die DGOF in gewohnter Atmosphäre zu einer Kurzvortragsreihe in die Craft Beer-Bar "Taproom Jungbusch". Alena-Kathrin Schnurr, Doktorandin am Lehrstuhl für Computerunterstützte Klinische Medizin an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Uni Heidelberg, wird dann erläutern "Wie Computer lernen, Bilder zu erkennen". Der Vortrag von Dr. Carina Walter, Senior Data Scientist bei Boehringer Ingelheim Pharma, trägt den Titel "Smart Data statt Big Data". Dr. Lydia Repke, Abteilung Survey Design and Methodology bei GESIS - Leibniz-Institut für Sozialforschung und Sprecherin des Leibniz PostDoc Network der Leibniz-Gemeinschaft, spricht über "Integration von Immigranten – ein sozial-psychologischer Netzwerkansatz".

Research plus ist eine Veranstaltungsreihe der DGOF. Ziel dieser regionalen Events zur Online-Forschung ist die Verbreitung innovativer Forschungsideen und eine stärkere Vernetzung der Forscher in einer Region.

Diese Research plus Rhein-Neckar wird von Oliver Tabino (Q | Agentur für Forschung GmbH) und Mareike Oehrl (Q | Agentur für Forschung GmbH und Organisatorin DMW-Quartier Rhein-Neckar) gemeinsam mit der DGOF organisiert.

Hier geht's zum Termineintrag!

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de