Auftakt in München Research plus im Glockenbachviertel
Hürth – Am 15. Juli 2014 macht die Research plus zum ersten Mal Station in der bayrischen Landeshauptstadt. In der Bar "Niederlassung" im Münchner Glockenbachviertel wurden bei Weizen und Aperol Sprizz bis tief in den Abend Innovationen und Entwicklungen in der Online-Forschung aus unterschiedlichster Perspektive diskutiert.
Jochen Walter (Manager Midmarket Germany, Amazon Web Services Germany GmbH) zeigte den Status aktueller Innovationen von Amazon – wie etwa Lieferung per Drohne oder Cloud Computing – auf und erklärte anhand dieser Beispiele wie das Unternehmen seine Neuentwicklungen durch die Analyse der Bedürfnisse der Anwender vorantreibt.
Florian Schumacher (Digital Health Berater und Gründer von Quantified Self Deutschland) illustrierte am Beispiel seiner ganz persönlichen Daten anschaulich die Potenziale von Self-Tracking. Dabei eröffnen die vielfältigen Anwendungsfälle in den Bereichen Fitness und Gesundheit einen neuen und stark wachsenden Markt für vernetzte Geräte, die unterschiedliche Körperfunktionen messen können, sogenannte Wearable Technologies.
Florian Hensel (Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht bei SKW Schwarz) erläuterte den aktuellen Stand zur Online-Forschung aus juristischer Perspektive. So stellt sich die Rechtsprechung zu Onlinethemen derzeit als eine unübersichtliche Gemengelage über unterschiedlichen Instanzen und Länder dar. Neuere Trends der Onlineforschung, wie beispielsweise Cookie-Tracking oder Social Media Research, stehen deshalb grundsätzlich vor der großen Herausforderung, ihre Methoden rechtssicher weiterzuentwickeln.
Susanne Höfer (Manager Market Research bei Robert Bosch GmbH, Power Tools) demonstrierte in ihrem Vortrag wie Bosch einen Ansatz entwickelt hat, um den Return on Investment (ROI) von sozialen Plattformen und Communities zu messen. Ziel dabei war es, konkrete Zahlen für das Unternehmen zu liefern, die es ermöglichen den monetären Wert darzustellen, der durch den Einsatz von sozialen Netzwerken wirklich generiert wird.
Gesponsert und unterstützt wurde die Münchner Veranstaltung von advise und Norstat Deutschland. Medienpartner ist marktforschung.de.
ah
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden