metoda Repricing-Barometer zeigt rückläufige Preisaktivität
Für April wird eine um 6,6 Prozent rückläufige Preisaktivität für die Plattform Amazon.de ausgewiesen. Vor allem im Bereich PC/Notebook waren die Preise stabiler als noch im März. Aufsteiger des Monats ist Jacob Elektronik. Hitmeister fällt nach der Übernahme durch real,- aus der Spitzengruppe heraus.
Insgesamt hat das metoda Repricing-Barometer im vergangenen Monat eine niedrigere Preisaktivität auf Amazon.de festgestellt. Waren es im März auf Basis der in Preissuchmaschinen eingestellten Angebote noch deutlich über 3,6 Millionen Preisschritte, so konnten im April noch rund 3,4 Millionen Preisschritte für die Plattform Amazon.de gemessen werden. Damit ist in etwa das Niveau aus Februar erreicht worden, nachdem die Preisaktivität seit Jahresbeginn kontinuierlich zugenommen hatte. Bei einem Rückgang der Preisaktivität um 6,6 Prozent ist das Minus beim Marktführer relevant für den Gesamtmarkt. Besonders in der eigentlich sehr preisaktiven Kategorie PC/Notebook waren die Preise im April überraschend stabil. Bei einem Rückgang um 12,4 Prozent gegenüber März fällt das Minus in dieser wettbewerbsintensiven Kategorie überdurchschnittlich hoch aus.

Jacob Elektronik verdoppelt Preisaktivität
Geprägt wird die April-Messung von einer weiteren Entwicklung aus dem Technologiebereich: Mit Jacob Elektronik gibt es einen klaren Aufsteiger des Monats. Mit einem Plus von 130 Prozent auf annähernd 800.000 Preisschritte wurde die Preisaktivität im Monatsvergleich mehr als verdoppelt. Möglicherweise wirken sich hier bereits die Neuheiten der CeBIT aus. Auch die Markteinführung des Smartphone-Flaggschiffs Galaxy S7 von Samsung könnte den Repricing-Druck in diesem Segment erhöht haben. Für Jacob Elektronik ist das gleichbedeutend mit dem Aufstieg auf Rang zwei im Barometer.
Nach wie vor sehr preisaktiv waren im April die spezialisierten Reifenhändler. Um zwei Plätze nach oben ging es etwa für Giga-Reifen.com. Der Händler belegt zum ersten Mal Platz fünf im metoda Repricing-Barometer. Das im Vormonat noch prominent vertretende Mein-Reifen-Outlet.de rutschte hingegen auf Platz acht ab.
Neue Rangfolge im Repricing-Barometer
Den April-Trend zu weniger Preisschritten haben auch die beiden ansonsten sehr preisaktiven Marktgrößen Plus.de und Allyouneed.com mitgemacht. Für Plus.de wurden noch etwas über 709.000 Preisschritte im April gezählt. Im Vergleich zum Vormonat ein Minus von 7,1 Prozent, was den Abstieg vom zweiten auf den dritten Rang im Repricing-Barometer bedeutet. Einen Platz nach unten ging es auch für Allyouneed.com. Für die DHL-Plattform wurden bei einem Minus von 25,5 Prozent im Monatsvergleich signifikant weniger Preisschritte gezählt. Mit noch immer rund 425.000 Preisschritten bleibt Allyouneed.com aber vorne mit dabei.
Nach der Übernahme durch real,- schafft es Hitmeister nicht mehr in die Spitzengruppe. Das hat allerdings wenig mit dem neuen Eigentümer als vielmehr mit dem im April allgemein rückläufigen Repricing-Trend zu tun. Wie beim Wettbewerb wurden auch auf der Hitmeister-Plattform im April weniger Preisschritte umgesetzt. Bei rund 347.000 Preisschritten ist ein Rückgang in der Preisaktivität von 6,1 Prozent zu verzeichnen, was im Resultat dann eben nur Platz sieben in der April-Messung des Repricing-Barometers bedeutet.
Zur Methodik:
Für das metoda Repricing-Barometer werden auf Basis der auf Preissuchmaschinen eingestellten Angebote die Preisaktivitäten im deutschen E-Commerce gemessen. Die vorliegende Untersuchung deckt den Zeitraum April 2016 ab. Dabei wurden mehrere Millionen Datenpunkte erfasst.
dr
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden