metoda Repricing-Barometer zeigt aktiven Reifenhandel

Im September drehten die Reifenhändler laut Repricing-Barometer von metoda mit Blick auf die bevorstehende Wintersaison kräftig an der Preisschraube.

Chart zum Repricing-Barometer (Infografik: metoda)
Amazon.de zeigt weiterhin die höchste Preisaktivität. (Infografik: metoda)

Schließlich konkurrieren die Händler im hart umkämpften und äußerst transparenten Reifensegment hauptsächlich über den Preis. Daher haben die Unternehmen ihre Preisaktivität pünktlich zum Herbstbeginn deutlich gesteigert. So kletterte die Preisaktivität der zehn führenden Reifen-Plattformen laut dem Repricing-Barometer von metoda im September um fast 40 Prozent von 2,1 Millionen Preisanpassungen im August auf nun 2,9 Millionen. Diese Steigerung macht sich auch in der Rangliste der preisaktivsten Onlinehändler bemerkbar. Demnach schaffte es nicht nur Goodwheel.de mit 424.531 Anpassungen auf Rang 4 – mit Reifensuche.com (Platz 6), Mein-reifen-outlet.de (Platz 8), Reifen.com (Platz 9) und Giga-reifen.de (Platz 10) schafften es auch vier weitere Reifenhändler in die Top Ten. Darüber hinaus sind auf den Positionen 11 bis 20 fünf weitere Branchenvertreter zu finden, womit die Hälfte der 20 preisaktivsten deutschen Onlinehändler im September aus dem Reifenhandel stammt. 

Amazon.de bleibt an der Spitze

Trotz ihrer zunehmenden Preisaktivität reichen die Reifenhändler allerdings nicht an den Spitzenreiter Amazon.de heran. Mit 3.599.083 Anpassungen nahm der Onlinehandelsriese im September mehr Preisänderungen vor als die zehn führenden Reifenhändler zusammen. Auch der Abstand auf Platz zwei, auf den sich im vergangenen Monat die DHL-Tochter Allyouneed.com verbessern konnte, ist groß: Zwar steigerte das Unternehmen seine Preisaktivität im Vergleich zum August deutlich um 32 Prozent – mit 1.242.827 Anpassungen liegt es aber weit hinter dem Marktführer zurück, der sein Vormonatsniveau in etwa halten konnte. Auf Platz drei liegt nun der IT-Händler Jacob, der gegenüber dem August einen Platz einbüßte.

Zur Studie:
Für das metoda Repricing-Barometer wird auf Basis der auf Preissuchmaschinen eingestellten Angebote die Preisaktivität im deutschen E-Commerce gemessen. Die vorliegende Untersuchung deckt den Zeitraum September 2016 ab. Dabei wurde das Angebot von mehr als 2.200 Shops analysiert und mehrere Millionen Datenpunkte erfasst.

tt

 

Diskutieren Sie mit!     

  1. Collin Scholz am 11.10.2016
    Interessant wäre zu erfahren, ob die Händler die Preise für die Winter- und Ganzjahresreifen zum Start der Herbst-Winter-Saison herauf- oder herabgesetzt haben.
  2. Collin Scholz am 05.04.2017
    Interessant wäre zu erfahren, ob die Händler die Preise für die Winter- und Ganzjahresreifen zum Start der Herbst-Winter-Saison herauf- oder herabgesetzt haben.

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de