- marktforschung.de
- Marktforschung
- Repräsentative BÜCHER-Umfrage ergibt: Schneewitchen ist das Lieblingsmärchen der Deutschen
Repräsentative BÜCHER-Umfrage ergibt: Schneewitchen ist das Lieblingsmärchen der Deutschen
Schneewittchen ist das bekannteste und beliebteste Märchen der Deutschen. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Literaturmagazins BÜCHER. Im Auftrag von BÜCHER hatte das forsa-Institut 1.006 Bundesbürger über 18 Jahre befragt. Danach kennen 51 Prozent der Befragten Schneewittchen, es folgen Hänsel und Gretel (44 Prozent) und Rotkäppchen (32 Prozent). Auch bei der Frage nach dem beliebtesten Märchen landete die Geschichte der "Schönsten im ganzen Land" und ihrer sieben Freunde ganz vorne: 13 Prozent der Deutschen mögen Schneewittchen am liebsten. Es folgen Aschenputtel und Hänsel und Gretel (je 8 Prozent). Ein Drittel (33 Prozent) erklärte, sich nicht entscheiden zu können.
Märchen spielen mit Stereotypen und stecken oft voller Gewalt. Dennoch hält knapp die Hälfte der Bundesbürger (46 Prozent) Märchen "ohne Einschränkungen" für zeitgemäß, weitere 35 Prozent bejahen diese Frage "mit gewissen Einschränkungen". Nur 16 Prozent erklären, Märchen seien "nicht mehr zeitgemäß", da in ihnen eine fremde, vergangene Welt dargestellt werde. Gelesen werden Märchen scheinbar seltener. Auf die entsprechende Frage gab über die Hälfte der Befragten (55 Prozent) an, im letzten Jahr kein Märchen gelesen oder vorgelesen zu haben. 16 Prozent sagten, sie hätten dies im letzten Jahr getan, und ein Viertel aller Befragten (25 Prozent) gab an, im letzten Monat ein Märchen gelesen bzw. vorgelesen zu haben. In Haushalten mit Kindern waren dies 44 Prozent - aber auch hier wurde im vergangenen Jahr in gut einem Drittel der Haushalte (34 Prozent) kein Märchen gelesen bzw. vorgelesen.
Die vollständigen Ergebnisse der Umfrage sind in der aktuellen Ausgabe von BÜCHER nachzulesen. Sie ist ab Mittwoch, den 28.11., im Handel oder im Internet erhältlich.
Quelle: Presseportal
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden