Bitkom-Studie Reise-Apps: Deutsche informieren sich digital im Urlaub

Wetterdienste, Übersetzer, Landkarten oder Restaurant-Finder: Reise-Apps sind für die meisten Deutschen wichtige Helfer im Urlaub. Etwa zwei Drittel (63 Prozent) aller Urlauber nutzen eine oder gleich mehrere Reise-Apps auf ihrem Smartphone oder Tablet. Knapp sechs von zehn Urlauber (57 Prozent) haben auf Reisen etwa bereits Wetter-Apps genutzt, vier von zehn (39 Prozent) verwendeten bereits Übersetzungs-Apps. Anwendungen zur Navigation am Zielort haben drei von zehn Reisenden (29 Prozent) schon einmal im Urlaub eingesetzt.
Jeder Dritte hat vier oder mehr Urlaubsapps installiert
Viel Potenzial gibt es noch für Apps zur Reiseplanung wie etwa Google Trips oder Tripwolf sowie Reiseführer-Apps von Verlagen, diese nutzt jeweils jeder Siebte (15 Prozent). Apps der Reiseziele selbst, also etwa Smartphone-Apps einer bestimmten Stadt zur Erkundung der Viertel oder auch Anwendungen zur Buchung von Unterkünften nutzen zehn Prozent aller Urlauber. Im Schnitt haben App-Nutzer drei urlaubsrelevante Anwendungen auf ihrem Smartphone oder Tablet installiert. Knapp jeder Dritte (32 Prozent) gibt sogar an, vier und mehr Urlaubsapps auf seinen mobilen Endgeräten zu nutzen. Knapp jeder Fünfte (19 Prozent) verwendet dagegen gar keine Reise-App im Urlaub. Weitere 15 Prozent sind nicht im Besitz eines Smartphones oder Tablets.
Zur Studie: Bitkom befragte 1.012 Verbraucher ab 16 Jahren, darunter 851 Urlauber. Die Fragestellungen lauteten: "Welche dieser Apps für das Smartphone oder ein Tablet haben Sie bereits im Urlaub genutzt?" und "Bitte versuchen Sie zu schätzen, wie viele Reise- und Urlaubsapps Sie ca. auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert haben."
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden