rc - research & consulting übernimmt zwei FAMS

Hauke Rohlfs, Lena Wellmann (rc - research & consulting)

Werden nach der Ausbildung übernommen: Lena Wellmann und Hauke Rohlfs (rc - research & consulting)

Bielefeld - Die rc - research & consulting GmbH übernimmt mit Lena Wellmann und Hauke Rohlfs zwei weitere Fachangestellte für Markt- und Sozialforschung (FAMS) als Projektassistenten in ihr Team. Nach dem Abschluss der Ausbildung am 23. Januar 2015 wird Lena Wellmann die Bereiche Handel und Mobility unterstützen, während Hauke Rohlfs das Team in den Bereichen Mobility und B2B verstärkt. Damit wurden insgesamt zehn FAMS bei rc ausgebildet, zwei weitere befinden sich seit August 2014 in der Ausbildung.

In ihrem Abschlussprojekt haben sich Lena Wellmann und Hauke Rohlfs gemeinsam mit drei Mitschülern (Sebastian Jedynak, Bonsai GmbH; Simone Krämer, GfK nurago GmbH; Jessica Voitle, trend:research GmbH) mit dem Thema "Mindestlohn für Praktikanten und die Auswirkungen für die Marktforschungsbranche" beschäftigt. Die Gruppe hat im Rahmen der selbst konzipierten und durchgeführten Studie alle im BVM Handbuch eingetragenen Unternehmen kontaktiert, um sie zum Thema zu befragen. 

Die Umfrage ergab, dass 6 von 10 Unternehmen regelmäßig Praktikanten beschäftigen und die Mehrheit davon (70%) dabei bislang auf längere Praktika mit über 3 Monaten Dauer setzte. Zwar zahlen dabei fast alle Unternehmen (96%) ein Praktikumsentgelt, welches jedoch mit durchschnittlich 602 € deutlich unter dem Mindestlohnniveau liegt. Nur jedes vierte Unternehmen gab an, zukünftig mit höheren Entlohnungen auf die Mindestlohnregelung zu reagieren. Häufiger wurden kürzere Praktika und eine Reduzierung der Praktikantenstellen in Erwägung gezogen. Gleichzeitig werden aber kürzere Praktika auch kritisch gesehen, da sie zum einen den Praktikanten weniger Möglichkeiten bieten, einen umfassenden Blick in die Marktforschung zu bekommen und gleichzeitig mehr Arbeit für die Unternehmen verursachen, wenn die Praktikanten in kürzeren Abständen wechseln. 

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de