Strategischer Schritt bei QUOVADIS QUOVADIS steigt beim Berliner Anbieter Items Marktforschung ein

Der Kölner Teststudio-Betreiber QUOVADIS beteiligt sich ab dem 01. Februar als strategischer Investor an der Items Marktforschung in Berlin. QUOVADIS übernimmt 50 Prozent der Anteile und beabsichtigt zudem mittelfristig eine vollständige Übernahme des Berliner Unternehmens.

Raumfoto der berliner Marktforschung Items (Bild: Quovadis)
Raumfoto der Items Marktforschung Berlin. (Bild: Items/QUOVADIS)

Überzeugt habe QUOVADIS das seit vielen Jahren eingespielte, professionelle Team bei Items, die bewährte Studioatmosphäre und die gewachsenen Beziehungen zu Kunden, Kundinnen und Testpersonen in Berlin. Die beiden Firmen verfolgen zudem einen gemeinsamen Anspruch: "Simplifying Research".

QUOVADIS-Geschäftsführerin, Ute Wetzlar, begründet die unternehmerische Entscheidung:

"Unsere Unternehmen sind spezialisierte Anbieter für Teststudio-Dienstleistungen und teilen die gleiche Philosophie. Es ist gerade in einem verunsicherten Umfeld wichtig, die Grundlage für langfristig erfolgreiche Arbeit zu festigen."

Strategische Entscheidung bei Ute Wetzlar und Julia Ernst (Bild: Quovadis)
(vl.) Ute Wetzlar, Geschäftführerin von QUOVADIS und Julia Ernst, Geschäftsführerin von Items (Bild: Items/QUOVADIS)
Der Einstieg bei Items bot sich für QUOVADIS an, da beide Unternehmen seit Jahren im Austausch und gemeinsamen Qualitätsstandards verpflichtet sind. So gehören beide dem Verband der deutschen Teststudios (VDDT) an, der sich seit Anfang 2019 für eine stärkere Positionierung der Branche einsetzt.

Außerdem schließt QUOVADIS damit eine geographische Lücke. Nach Köln, Hamburg und München ist das Kölner Institut damit auch in der Hauptstadt mit eigenen Räumen vertreten.

Julia Ernst, Gründerin und Geschäftsführerin von Items, wird das Berliner Studio auch nach dem Zusammenschluss leiten.

 

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

/mvw

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de