- marktforschung.de
- Marktforschung
- Prof. Horst Müller-Peters und Andreas Schubert zu Veränderungen im Vorstand der YouGovPsychonomics AG
Prof. Horst Müller-Peters und Andreas Schubert zu Veränderungen im Vorstand der YouGovPsychonomics AG
Wie gestern die YouGovPsychonomics AG bekannt gegeben hat, übergibt der bisherige Vorstandsvorsitzende Prof. Horst Müller-Peters sein Amt zum 01. September 2009 an seinen bisherigen Stellvertreter Andreas Schubert. In unserem Nachrichtenbereich finden Sie hier mehr dazu. marktforschung.de hat sowohl Herrn Prof. Müller-Peters als auch Herrn Schubert zu den Hintergründen befragt.
marktforschung.de: Herr Prof. Müller-Peters, wo steht YouGovPsychonomics nach zwei Jahren Zugehörigkeit von psychonomics zur YouGov-Gruppe?
Müller-Peters: Wir haben in diesen zwei Jahren viel erreicht: Wir konnten unser internationales Geschäft erheblich ausbauen und neue Ideen und Produkte unserer neuen Partner im deutschen Markt etablieren. Parallel zu unseren zahlreichen Tätigkeiten im Bereich der wirtschaftspsychologischen Forschung und Beratung haben wir in der wachstumsstarken Online-Forschung methodische Meilensteine gesetzt. Wir haben beispielsweise die Online-Wahlforschung mit großem Erfolg in Deutschland eingeführt und konnten den BrandIndex, unser Instrument zur tagesaktuellen Markenmessung, bei zahlreichen Kunden installieren.
Zudem konnten wir, den schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zum Trotz, gemeinsam mit unseren Tochterunternehmen mit acht Prozent abermals signifikant wachsen und ein deutlich positives Geschäftsergebnis erzielen.
Für die Gruppe haben wir darüber hinaus einen komplett neuen und international einheitlichen Markenauftritt entwickelt und eingeführt. In diesem Zusammenhang haben wir auch unseren eigenen Namen in YouGovPsychonomics geändert.
marktforschung.de: Sie übergeben nun Ihr Amt des Vorstandsvorsitzenden an ihren bisherigen Stellvertreter, Andreas Schubert. Was ist der Hintergrund?
Müller-Peters: Unsere Gruppe wächst immer mehr zusammen und organisiert sich dabei zunehmend auch länderübergreifend. Damit ändern sich auch die Aufgaben, und wir passen die Strukturen in Deutschland und in der Gruppe den veränderten Anforderungen an. Das betrifft zum Beispiel die Verzahnung der Bereiche Customised Research, also der Suche nach individuellen Lösungen für die Problemstellungen unserer Kunden, und Realtime Research, also der Erstellung tagesaktueller Monitorings für schnelle und kontinuierliche Information. Wir intensivieren aber auch unsere Vernetzung z.B. in der Methodenentwicklung, in der Programmierung oder auch in unseren IT-Systemen. Beispielsweise haben wir die IT-Infrastruktur für die Gruppe an unserem Standort Berlin zusammengefasst.
Vor diesem Hintergrund haben wir auch die Aufgaben in unserem Vorstand neu strukturiert. Neu hinzu kommen Dr. Oliver Gaedeke, der sich für die Geschäftsbereiche Versicherungs-, Finanz- und Gesundheitsmarktforschung verantwortlich zeigt, und Olaf Kleine Hörstkamp, bislang Finanzdirektor, als stellvertretendes Vorstandsmitglied. Holger Geißler und Peter Adelt bleiben unverändert in dem Gremium. Ich selbst habe mein Amt zum 01. September 2009 niedergelegt, um zum Herbst in den dann erweiterten Aufsichtsrat zu wechseln sowie weitere Aufgaben in der Gruppe zu übernehmen.
marktforschung.de: Sie bleiben YouGov also auch weiterhin verbunden?
Müller-Peters: Ja, außer als Aufsichtsrat auch als wissenschaftlicher Berater für YouGovPsychonomics und die gesamte YouGov-Gruppe. In Deutschland werde ich dem wissenschaftlichen Beirat vorsitzen und stärker als bisher unsere Forschungsergebnisse einem breiteren Publikum präsentieren - persönlich, über Publikationen und über Medienberichte. International bleibe ich Mitglied unseres Leitungsgremiums und werde zugleich die internationale Methodenentwicklung der Gruppe koordinieren.
marktforschung.de: Herr Schubert, Sie übernehmen zum 01. September den Posten des Vorstandsvorsitzenden bei YouGovPsychonomics und lösen damit Herrn Prof. Müller-Peters ab. War diese Entscheidung schon länger geplant?
Schubert: Dieser Wechsel war bereits seit Längerem angedacht und wurde seit mehreren Monaten vorbereitet. Im Zuge der Übernahme des stellvertretenden Vorstandsvorsitzes hatte ich bereits die Verantwortung für das deutsche Kerngeschäft übernommen und habe, in Abstimmung mit den YouGov-Kollegen, die wesentlichen Strategien für das kommende Geschäftsjahr federführend geplant. Da ich das Unternehmen und den Markt lange kenne und über ein gut funktionierendes Management-Team und sehr kompetente Mitarbeiter verfüge, bin ich für die Zukunft sehr optimistisch. Mit großem Engagement aller Mitarbeiter ist es gelungen, die Finanzkrise bis heute mit Wachstum zu bestehen. Ihnen gilt an dieser Stelle mein besonderer Dank.
marktforschung.de: Worauf freuen Sie sich bei Ihrer neuen Aufgabe am meisten?
Schubert: Erst einmal freue ich mich, dass alle Beteiligten ihre neue Aufgabe mit großem Engagement und Enthusiasmus aufgenommen haben, und dass wir damit über ein hervorragend besetztes neues Team an der Spitze von YouGovPsychonomics verfügen. Persönlich reizt es mich besonders, neben dem Tagesgeschäft wieder mehr inhaltliche Impulse für unsere Forschung und unsere Kommunikation setzen zu können, sowohl national als auch international.
Lesen Sie im zweiten Teil mehr zu Internationalität, Trends und Entwicklungen in der Marktforschung sowie die Auswirkungen der Krise auf die Branche!
1 | 2 | weiter>>
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden