- marktforschung.de
- Marktforschung
- Produkt + Markt: Schweizer Produkte repräsentieren Luxus und Prestige
Produkt + Markt: Schweizer Produkte repräsentieren Luxus und Prestige
Wallenhorst - Deutsche Produkte stehen für hohe Qualität, Präzision und ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis, schweizer Produkte für Luxus und Prestige Das ist das Ergebnis des u.a. von Produkt + Markt durchgeführten Metro Shuttles, in dem Teilnehmer aus den 15 wichtigsten Metropolen Europas online um ihre Einschätzung von Produkten aus 19 verschiedenen Ländern gebeten wurden. Beurteilt wurden die Produkte jeweils im Hinblick auf Qualität, Präzision, Preis-Leistungsverhältnis, Repräsentativität für Luxus und Prestige und ihr Image, ob die Produkte zu teuer seien.
Mehr als jeder zweite Befragte verbindet deutsche Produkte mit hoher Qualität und Präzision, gut ein Drittel bescheinigt ihnen darüberhinaus ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die höchste Zustimmung erfahren deutsche Produkte erwartungsgemäß aus Berlin, aber auch für Befragte aus anderen europäischen Metropolen stehen sie bei Qualität, Präzision und exzellentem Preis-Leistungs-Verhältnis hoch im Kurs. So bewerten neben 95% aller in Berlin Befragten, 72% der Teilnehmer aus Reykjavik, 71% aus Amsterdam, 58% aus Dublin und 56% der Teilnehmer aus Brüssel die deutsche Produktqualität als hochwertig.
Auch für jeden zweiten Lead-User (Innovationen gegenüber sehr aufgeschlossene Befragte) stehen deutsche Produkte für eine hohe Qualität und Präzision. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt ihnen jeder dritte Befragte Lead-User.
Geht es um Produkte, die Luxus und Prestige repräsentieren, hat die Schweiz mit 54% Zustimmung aller Befragten die Nase vorn. Ihnen sagen allerdings mit 37% aller Teilnehmer aus den Metropolen auch die meisten nach, dass ihre Produkte zu teuer sind. Produkte aus Deutschland werden von einem Viertel der Befragten als luxuriös und von jedem fünften als zu teuer eingestuft.
Kein gutes Image im Hinblick auf Qualität, Präzision und Preis-Leistungsverhältnis haben mit 2%-8% Produkte aus Island, Irland und Griechenland. Ihre Produkte werden wenig (1%-4%) mit Luxus und Prestige assoziiert aber mit 4%-9% auch nicht als zu teuer eingestuft.
Zur Studie: Der Metro Shuttle wurde durch freie Mitgliedsinstitute der WIN/GALLUP INTERNATIONAL ASSOCIATION durchgeführt. Produkt + Markt ist das deutsche WIN (Worldwide Independent Network) Mitglied und hat die Befragung in Berlin durchgeführt. Innerhalb der Befragung wurden „Lead-User“ identifiziert. Sie sind unter den Ersten, die neue Produkte kaufen und haben mit ihrer Meinung und ihren Empfehlungen großen Einfluss auf ihr Umfeld.
ah
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden