Probleme bei der Durchführung von Mobile Research
London - Im Gegensatz zur Annahme, dass die Durchführung von Marktforschungsstudien auf mobilen Geräten bereits gut funktioniert, zeigt eine Studie von EasyInsites und Cint kontroverse Ergebnisse. Anhand ihrer Umfrageerfahrung in vielen Ländern u. a. in den USA, Großbritannien, Frankreich, Schweden und Australien sind die beiden Unternehmen - mit einigen Unterschieden zwischen den verschiedenen Märkten - zu folgenden übereinstimmenden Ergebnissen gekommen:
- Smartphone und Tablet Nutzung ist inzwischen häufig und nimmt immer mehr zu, allerdings variiert deren Anteil in den Paneln (von 7 % bis 20 % oder mehr)
- Mehr Probleme mit Umfragen werden von den Teilnehmern berichtet, die an Umfragen auf ihren Smartphones und Tablets teilnehmen (54 % and 45 % im Vergleich zu 20 % auf Computern und Laptops)
- Smartphone und Tablet Nutzer tendieren dazu weniger Panels anzugehören und deswegen an weniger Umfragen teilzunehmen (71 % der Computer Nutzer gehören mehr als einem Panel an, im Gegensatz zu 58 % Smartphone Nutzern und 52 % Tablet Nutzern)
- Trotz der Probleme, die die Nutzer von Smartphones und Tablets während Umfragen hatten, zieht eine Mehrheit trotzdem vor diese Geräte für Umfrageteilnahmen zu nutzen (72 % der Umfrageteilnehmer, die ein Tablet benutzen, sagten sie bevorzugen trotzallem Tablets, bei den Smartphone Nutzern sind es 45 %, die ihr Gerät bevorzugen)
- Diejenigen, die diese neuen Geräte nutzen, unterscheiden sich in ihrem Konsumverhalten, z. B. tendieren Tablet Nutzer dazu, auf Qualitätsprodukte zu achten, während Computer Nutzer eher zu nicht zu teuren Marken neigen
- Die Teilnahme an Umfragen auf Smartphones erhöht die Umfragedauer. Trotzdem zahlt die Marktforschungsbranche die selben Incentives auf der Basis der durchschnittlichen geschätzen Interviewlänge unabhängig vom benutzen Gerät (eine kurze Umfrage von 5 Minuten verlängert sich um 1 Minute bzw. 20 % bei einer Teilnahme über Smartphones verglichen mit einer Teilnahme am Computer)
Die Anforderungen der neuen Geräte können in den Umfragedesigns untergebracht werden, indem das benutze Gerät automatisch erkannt und die richtige Version - für das jeweilige Gerät in Frage- und Designformat optimiert - zur Verfügung gestellt wird.
ah/EasyInsites
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden