"Breakthrough Innovations"-Bericht von Nielsen BASES Premium, Achtsamkeit & Genuss: Das sind die Top 25 Produktinnovationen 2020

Nielsen BASES veröffentlichte seine jährliche Liste der Top 25 Neueinführungen in Europa ("Breakthrough Innovations"). Dabei sind mehrere klare Trends erkennbar. Welche das sind, was die Top-Innovationen des Jahres ausmacht und welche sechs Produktideen aus Deutschland dabei sind, lesen Sie hier.

Aktuelle Studien zeigen, dass Produktneueinführungen in Europa von durchschnittlich 120 Produkten pro Kategorie im Zeitraum 2018-2019 auf 175 Produkte in der ersten Hälfte des Jahres 2020 ansteigen. Eine der viel beschworenen, durchaus positiven Folgen von COVID-19 für die Wirtschaft - Innovation - scheint also mehr zu sein als nur ein Mythos.

"Der globale Lockdown hat enorme Auswirkungen auf die Verbraucher gehabt: Ohne die Möglichkeit zu reisen und ohne Unterhaltung außer Haus, gestresst durch die Folgen der Pandemie, möchten die Verbraucher dennoch weiter neue Produkte ausprobieren. Es stellte sich jedoch heraus, dass nur wenige Dinge zur Verfügung stehen, um sich zu verwöhnen. Neuheiten gehörten dazu, und den Hersteller ist es gelungen, den Verbrauchern hiervon mehr anzubieten", sagt Celine Grena, Europe Lead bei Nielsen BASES.

Premium, Achtsamkeit, Genuss - Wohlbefinden ist der wichtigste Treiber des Jahres

Was waren Erfolgsfaktoren in diesem Jahr und was könnten zukünftige Treiber für erfolgreiche Innovationen sein? Der aktuelle Report zeigt, dass zwei Haupttrends die Hersteller besonders inspiriert haben: Achtsamkeit und Genuss. Da die europäische Bevölkerung immer älter werden, nimmt die Bedeutung eines gesünderen Lebensstils nach Ansicht von Nielsen stetig zu. Die Verbraucher*innen seien mehr denn je auf einen nachhaltigen Konsum eingestellt und hielten in Geschäften beispielsweise Ausschau nach veganen bzw. pflanzenbasierten Produkten und achteten auf wiederverwertbare Verpackungen.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

Laut Grena wiesen mehr als die Hälfte der diesjährigen Innovationen mindestens einen der Claims aus dem Bereich "Gesünderer Lebensstil" auf. In den Top 25 des Vorjahres seien es noch nur 26% gewesen. Dies bestätige den wachsenden Trend, dessen Fortsetzung man auch in den kommenden Monaten erwarte. "Darüber hinaus ergab eine kürzlich durchgeführte Studie, dass das Premiumsegment wächst wie nie zuvor. 44% der diesjährigen Gewinner verfolgen eine Premium-Preisgestaltung. Stellt man sich die Frage, was in dieser unsicheren Zeit als Nächstes kommt, so ist es von entscheidender Bedeutung, flexibel und bereit zu sein, sich auf das ändernde Konsumverhalten einzustellen", so Grena weiter.

25 Innovationen aus acht Ländern - sechs aus Deutschland

Sechs gelistete Ideen aus dem diesjährigen Report stammen aus Deutschland. Auch die meisten dieser deutschen Innovationen greifen den "Verwöhn- und Achtsamkeits-Trend" auf. Die steigende Nachfrage nach innovativen Produkten hat auch im deutschen Markt zu einem deutlichen Anstieg der Entwicklung neuer Produkte auf Pflanzenbasis bzw. veganen Produkten geführt.

Insgesamt verteilen sich die Top 25 auf acht verschiedene Länder. Vorreiter in Sachen Produktneueinführungen ist dabei Großbritannien: Acht der 25 gewürdigten Ideen stammen von der Insel. Nach Frankreich gehen vier, nach Russland und Italien noch immerhin jeweils zwei Auszeichnungen. Fünf Unternehmen bzw. Unternehmensgruppen sind gleich zwei Mal vertreten.

Die Top 25 im Überblick:

Die Top 25 des "Breakthrough Innovations"-Bericht von Nielsen BASES (Bild: Nielsen).

Zur Methodik: Wie werden die Top 25 ermittelt?

Nielsen BASES ist der Geschäftsbereich für Produktinnovationen von Nielsen, einem globalen Performance Management Unternehmen, das Informationen und Erkenntnisse zum Medien- und Konsumverhalten von Verbraucher*innen liefert. Die jährliche Studie von Nielsen BASES ermittelt jedes Jahr eine Liste der Top 25 Neueinführungen in Europa ("Breakthrough Innovations"). Darin werden Produktinnovationen gewürdigt, die in verschiedenen FMCG-Kategorien in mehreren europäischen Märkten eingeführt wurden und - nach jüngsten Erkenntnissen von Nielsen - im Einzelhandel besonders erfolgreich waren.

Für die Erstellung der diesjährigen Studie wurden nach Angaben des Unternehmens über 50.000 Produktneueinführungen betrachtet, die in den vergangenen zwei Jahren auf dem europäischen Markt lanciert wurden. Neben Kriterien wie Verkaufsstärke, langfristiger Erfolg, Markenwachstum, Einzigartigkeit für die Kategorie oder Relevanz für eine bestimmte Zielgruppe wurde in diesem Jahr auch ein analytisches Framework von Nielsen berücksichtigt, das zum Ziel hat, die besten Markteinführungsentscheidungen für Initiativen und Produktideen zu finden.

mf

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de