metoda Preis-Leistung ist beim Reifenkauf entscheidendes Kriterium

Höchste Qualität oder günstiger Preis – worauf achten deutsche Autofahrer beim Reifenkauf? Diese Frage stellt metoda in seinem neuen Reifencheck und kommt zu einem eindeutigen Ergebnis: Beide Faktoren beeinflussen die Kaufentscheidung des Kunden.

Anstatt beim Kauf neuer Autoreifen einfach auf das erstbeste Angebot einzugehen, erstellen die meisten Kunden eine intensive Kosten-Nutzen-Rechnung. Aus diesem Grund animieren weder Preis noch  Sicherheitsbedenken alleine den Konsumenten zum Kauf. Stattdessen kam im Abgleich der Marktanteile auf Amazon.de und der Testergebnisse des ADAC heraus, dass ein Autoreifen nur dann günstig sein darf, wenn er zuvor die Qualitätsansprüche der Kundschaft erfüllt hat. Demnach analysiert ein potenzieller Kunde sehr genau, welche Reifen im ADAC-Test besonders gut abgeschnitten haben. Gekauft wird dann bevorzugt der Reifen, der für einen vergleichbar günstigen Preis die höchste Sicherheit bietet.

Preis ist nur in als gleichwertig beurteilten Artikelgruppen relevant

Im Rahmen der Entscheidungsfindung ist die Qualität klar dem Preis vorangestellt, ein möglichst günstiger Kauf ist zweitrangig. Erst innerhalb als gleichwertig beurteilter Artikelgruppen gewinnt der Preis wieder an Relevanz. Aus diesem Grund macht nicht unbedingt der Spitzenreiter der Testergebnisse das beste Geschäft.

So haben sich im untersuchten Zeitraum zwischen dem 1. und dem 27. April nur etwas mehr als 10 Prozent der Amazon-Kunden für den Testsieger Vredestein Sportrac 5 entschieden. Eine noch geringere Nachfrage (3,5 Prozent) konnte mit dem Dunlop Sport BlueResponse der Drittplatzierte des Qualitätsrankings verbuchen, der mit 66 Euro das teuerste Produkt im Check war.

Preis-Leistungs-Sieger sind erste Wahl

Deutlich besser kamen beim Kunden hingegen der Goodyear EfficientGrip Performance (23 Prozent) und der Hankook Kinergy Eco K425 (32 Prozent) an, die im ADAC-Test mit den Plätzen 4 und 5 zwar hinter dem Dunlop-Reifen lagen, aber deutlich günstiger zu haben waren. Da die sieben bestplatzierten Reifen vom ADAC durch die Bank mit dem Gesamturteil "gut" bewertet wurden, waren die beiden Preis-Leistungs-Sieger mit dem Dunlop-Reifen ebenso wie mit dem Testsieger Vredestein in Sachen Qualität durchaus vergleichbar und wurden damit zur ersten Wahl der Reifenkäufer.

Infografik zum Autoreifenkauf (Infografik: metoda)
Beim Autoreifenkauf entscheiden Preis und Qualität nicht allein. (Infografik: metoda)


Zur Studie:
Für die vorliegende Untersuchung hat metoda die Marktanteile ausgewählter Sommerreifen auf Amazon.de im Zeitraum 1. bis 27. April 2016 gemessen. Betrachtet wurden die 15 Reifen der Größe 185/65 R15 verschiedener Hersteller, die der ADAC im Sommerreifen-Test 2016 auf den Prüfstand gestellt hatte. Anhand von Algorithmen zur Absatzanalyse auf Amazon wurden die Rankings der relevanten Keywords und die entsprechenden Produktlisten täglich beobachtet und analysiert.

tt

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de