News aus der Branche Preis der Deutschen Marktforschung, Research Live Awards wieder in persona und Führungswechsel bei Genesys

Was hat sich in den letzten zwei Wochen in der Branche getan? Wir haben uns erlaubt, ein paar Neuigkeiten zusammenzufassen. Darunter unter anderem Infos zum Preis der Deutschen Marktfoschung sowie eine Auflistung einiger Gewinner und Gewinnerinnen der 2022 Research Live Awards.

Ausschreibung zum Preis der Deutschen Marktforschung

Gemeinsam mit dem VMÖ und SWISS INSIGHTS zeichnet der BVM auch im kommenden Jahr wieder herausragende Leistungen des wissenschaftlichen Nachwuchses an Universitäten und Hochschulen aus. Mit dem Preis soll der Austausch zwischen der Wissenschaft und der Praxis in Instituten und Unternehmen gefördert werden.

Mit der Auszeichnung „Nachwuchsforscher/in 2023 – BVM/VMÖ/SWISS INSIGHTS“ werden Masterarbeiten und Dissertationen getrennt prämiert. Zugelassen sind Arbeiten aus den Bereichen Markt-, Media-, Meinungs- und Sozialforschung sowie verwandter Gebiete aus der DACH-Region, die zwischen dem 1, Januar und 31. Dezember 2022 abgeschlossen wurden. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2023. Die Verleihung findet anlässlich des Kongresses der Deutschen Marktforschung am 14. Juni 2023 in Frankfurt am Main statt. Die Gewinner und Gewinnerinnen erhalten jeweils ein Preisgeld von 1.000 Euro.

Weitere Informationen zum Preis und zu den Teilnahmebedingungen gibt es hier.

2022 Research Live Awards

Seit 2019 fanden die Research Live Awards erstmals wieder in persona statt, und zwar am 5. Dezember 2022 in Old Billingsgate im Zentrum Londons. Dabei gewann das Marktforschungsunternehmen Kokoro vor 13 anderen Finalisten die Auszeichnung "Agentur des Jahres". Der Award für das beste neue Unternehmen ging an die LADbible Group, während The Nursery den Preis für die beste Arbeitsumgebung erhielt. Kantar Consulting und Fáilte Ireland holten sich den globalen Preis "Business Impact of the Year". Die Auszeichnung für die Innovation des Jahres ging an Kantar.

Bei den MRS Awards, die parallel zu den Research Live Awards mit dem Hauptsponsor Cint verliehen wurden, ging die President's Medal an das iranische Forschungsunternehmen GAMAAN. Der neu geschaffene Nachhaltigkeitspreis ging an The Behavioural Architects und das Ministerium für Planung und Umwelt von New South Wales, das auch den Liz Nelson Grand Prix for Social Impact erhielt.

Hier die gesamte Liste der Gewinner und Gewinnerinnen.

Veränderungen in der Führungsriege bei Genesys

Genesys, ein gloabler Cloud-Anbieter, ernennt Olivier Jouve, bislang Executive Vice President und General Manager von Genesys Cloud CX zum Chief Product Officer (CPO). Seit er die Verantwortung für Genesys Cloud CX übernommen hatte, ist unter anderem der Umsatz der Plattform mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von mehr als 100 Prozent gewachsen. Als CPO soll er nun für die gesamte Produktausrichtung und -innovation verantwortlich sein und die Marktposition in der Orchestrierung von Kundenerlebnissen weiter ausbauen.

Barbara Holzapfel übernimmt indes die Rolle des Chief Marketing Officer (CMO). Sie wechselt von Microsoft, wo sie als Vice President Education tätig war. Zuvor war sie als CMO bei Taulia und Addepar tätig und hatte 12 Jahre lang eine Reihe von Führungspositionen bei SAP inne. Sie soll in ihrer neuen Rolle bei Genesys vor allem die Reputation und Marktexpansion in der Kategorie Experience as a Service stärken.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de