Studie von YouGov Präsidentschaftswahl in den USA: Deutschen rechnen mit Wahlsieg für Joe Biden

Im Rahmen der US-Präsidentschaftswahl, die diesen Herbst stattfindet, hat YouGov im Juni 2.049 Personen aus der deutschen Bevölkerung zu ihren Vermutungen hinsichtlich des Wahlergebnisses befragt. Im Vergleich zum Vormonat gehen mittlerweile fast ein Drittel (32 Prozent) der Befragten davon aus, dass Joe Biden den Wahlkampf für sich gewinnt, was acht Prozentpunkte mehr sind, als im Mai. Dass der amtierende Präsident Donald Trump wiedergewählt wird, hält 17 Prozent der Befragten für wahrscheinlich. Im Vergleich zu Mai sind das vier Prozentpunkte weniger.
Amerikaner setzen auch auf Biden
YouGov hat auch in Amerika eine Befragung zur Wahlabsicht unter den US-amerikanischen Bürgern durchgeführt. Dort würde fast jeder Zweite (49 Prozent) Joe Biden wählen, wenn aktuell Präsidentschaftswahl wäre. 41 Prozent geben an, dass sie sich für Donald Trump entscheiden würden.
Themensieger: Bürger- und Freiheitsrechte

Während gerade mal vier Prozent der befragten Deutschen das Thema Bürger- und Freiheitsrechte für wichtig hielten, hat diese Zahl durch den Mord an Georg Floyd Ende Mai in Minnesota aus Sicht der Deutschen eine starken Zuwachs erhalten: Mittlerweile halten es etwas mehr als ein Fünftel für eins der derzeit wichtigsten Themen. Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie verliert das Thema Gesundheitsversorgung an Bedeutung: Während es im Mai noch mehr als ein Fünftel (22 Prozent) für ein wichtiges Thema hielten, sind es im Juni nur noch 13 Prozent. Ein weiteres Thema, was aus Sicht der Deutschen an Bedeutung verliert und im Mai noch ein Drittel für wichtig hielten, ist das Thema Wirtschaft & Arbeitsplätze. Im Juni sind es nun nur noch knapp ein Viertel (24 Prozent).
Durch die näher rückende Präsidentschaftswahl steigt auch das Interesse an ihr in Deutschland. Ein knappes Fünftel (18 Prozent) der Befragten gibt an, dass zurzeit im engen Bekanntenkreis viel über die Wahl gesprochen wird. Sowohl die Spannung auf das Wahlergebnis (65 Prozent), als auch das Interesse an der Wahl generell (35 Prozent) steigt im Vergleich zum Vormonat an.
Verbesserungsbedarf bei der Beziehung zwischen Deutschland und den USA

Drei von zehn Deutschen findet, dass die USA im Allgemeinen nicht sonderlich freundlich gegenüber Deutschland eingestellt ist. Etwa 60 Prozent hoffen, dass sich die Beziehung zu den USA wieder verbessert, wenn Joe Biden die Wahl gewinnen würde. Sollte Trump gewinnen, glauben gerade mal drei Prozent der Befragten an eine Verbesserung.
cb
Methodik
Befragungsmethode | Online Panel |
Stichprobengröße | n=2.049 (Juni) und n=2.011 (Mai) |
Befragungszeitraum | 18.-16. Juni und 20.-26. Mai |
Land | Deutschland |
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden