Kurzstudie Potenzial für den Online-Vertrieb von DIY-Produkten

Köln – Mit einem Umsatzanteil von drei Prozent scheint der boomende Online-Handel die DIY-Branche (Do-It-Yourself) nur langsam zu erreichen. Dennoch besteht für den Online-Vertrieb von Werkzeug, Farben, Bastelbedarf und Co. großes Potenzial – sowohl aus Händler- als auch aus Konsumentensicht. Das zeigt die Kurzstudie „Projekt online: Zugzwang für DIY-Akteure?“ des ECC Köln in Zusammenarbeit mit CONTENTSERV, kernpunkt und OXID eSales. So rechnen 85 Prozent der DIY-Händler und -Hersteller mit einer steigenden Bedeutung des Online-Handels für ihre Branche. Zudem glaubt jeder zweite der befragten Konsumenten, die in den letzten zwölf Monaten DIY-Produkte im Internet bestellt haben, zukünftig mehr für Produkte aus diesem Segment online auszugeben.

Ausführliche und übersichtlich präsentierte Produktinformationen sind die wichtigste Konsumentenforderung an DIY-Online-Shops (93,4 %) – in puncto Zufriedenheit steht das Kriterium mit rund 83 Prozent jedoch nicht an erster Stelle. Nachbessern müssen die DIY-Shops auch in Sachen Sortimentsbreite: Eine gute Produktauswahl landet mit knapp 85 Prozent auf Rang drei der relevantesten Kriterien, schafft es aber bei der Zufriedenheit nicht einmal unter die Top fünf. Dabei ist dieser Aspekt besonders relevant, da viele Konsumenten das Internet zum gezielten Kauf von DIY-Produkten nutzen.

Zeitmangel oder hohe Kosten sind wie in vielen anderen Branchen auch aus Händlersicht Hürden für einen Einstieg in den E-Commerce. Hinzu kommt als größte Befürchtung, dass die Produkte nicht für den Online-Vertrieb geeignet seien. Auch die besonderen Anforderungen an die Logistik und die Retourenabwicklung sowie Bedenken, online eine adäquate Beratung anbieten zu können, bereiten den befragten DIY-Händlern Sorgen.

Zur Studie: Für die Kurzstudie „Projekt online: Zugzwang für DIY-Akteure?“ des ECC Köln in Zusammenarbeit mit CONTENTSERV, kernpunkt und OXID eSales wurden im Oktober und November 2014 online 497 deutsche Konsumenten ab 20 Jahren, die in den letzten zwölf Monaten DIY-Produkte online gekauft haben, sowie telefonisch 100 DIY-Händler und -Hersteller befragt. 

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de