Studie von Criteo Post-Lockdown: Deutsche arbeiten lieber als zu daten

Das Technologieunternehmen Criteo hat im Mai in verschiedenen Ländern eine Online-Umfrage zum Thema Freizeitgestaltung nach dem Lockdown durchgeführt. In Deutschland zeigt sich, dass die Bürger lieber zur Arbeit als zu Dates gehen, aber Dates dennoch einem Gang ins Fitness-Studio vorziehen. Die prozentuale Verteilung sieht wie folgt aus:
- Arbeiten gehen: 42 Prozent
- Potenzielle Partner daten: 29 Prozent
- Ins Fitness-Studio gehen: 19 Prozent
Mehr als die Hälfte (57 Prozent) sind zudem bereit, in den kommenden zwei Monaten in ein Einkaufszentrum shoppen zu gehen und fast zwei Drittel haben zukünftig wieder vor, Tagesausflüge zu unternehmen.
Lockdown als Wendepunkt
Für ein Drittel der Deutschen war die Pandemie und der damit einhergehende Lockdown eine Art „Wendepunkt“, um den eigenen Lebensstil zu überdenken und schlechte Gewohnheiten zu ändern. Dabei ging es um Alltagshandlungen, die die Befragten liebgewonnen haben: Fast die Hälfte möchte auch zukünftig mehr Zeit zu Hause verbringen und 43 Prozent wollen häufiger kochen. Ein Drittel nimmt sich vor, mehr Stunden zu schlafen und fast ebenso viele wollen mehr Zeit mit Lesen verbringen.
Fernweh und Freunde treffen – danach sehnen sich die Deutschen am meisten
Bei den Befragten unter 25 Jahren vermissen es mehr als die Hälfte (54 Prozent) mehr Zeit mit Freunden zu verbringen. Auch das Fernweh steht ganz oben: So vermissen es 57 Prozent zu Reisen; für genauso viele stehen Wochenend-Ausflüge in den nächsten zwei Monaten auf dem Plan.
Party? Nein, Danke!
Eine Aktivität, die für 70 Prozent nicht in Frage kommt, ist das Ausgehen in Nachtclubs. Das kommt für sie erst, ähnlich wie ein Besuch in einer Bar (65 Prozent), sowie ein Kinobesuch (64 Prozent), frühestens in drei bis fünf Monaten in Frage. Knapp 60 Prozent würden frühstens in sechs bis neun Monaten Konzerte und andere Großveranstaltungen besuchen.
cb
Methodik
Befragungsmethode | Online-Umfrage |
Befragte Zielgruppe | Bevölkerung ab 18 Jahren |
Stichprobengröße | insgesamt n=13.532; Deutschland n=1.114 |
Erhebungszeitraum | insgesamt 13. bis 29. Mai 2020; Deutschland 21. Mai bis 22. Mai |
Land | 12 Länder (Australien, Brasilien, Frankreich, Deutschland, England, Indien, Italien, Japan, Russland, Südkorea, Spanien, USA) |
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden