Thale Fleming, Meinecke & Rosengarten "Ein permanenter Krisenmodus ist sehr belastend, es scheinen immer neue und andere Dinge on top zu kommen"

Klimakrise, Pandemie, Krieg und Energiekrise: Das Familienleben und das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen wurde in den letzten Jahren von vielen Unsicherheiten und Spannungen geprägt. Der Vortrag gibt einen Überblick über die vielfältigen Spannungsfelder, in denen Familien heute leben, zeigt auf, welchen Impact das auf Eltern beziehungsweise Kinder hat und arbeitet Chancen für Marken heraus, um Familien in der Welt von 2023 zu erreichen.

Sie halten im Rahmen der WdM einen Vortrag zum Thema “Post-Covid – Alles wieder gut in Familien 2023?”. Was war die größte Herausforderung für Familien während Corona?

Thale Fleming: Neben der Sorge um die Gesundheit der Familie war anfangs natürlich die Isolation die größte Herausforderung, und das insbesondere für die Kinder und Jugendlichen. Auf Dauer war dann die andauernde Gleichzeitigkeit der Dinge herausfordernd – Betreuung, Schule, Arbeit, Essen kochen, alle bei Laune halten, …– die im letzten Jahr durch den Krieg, die Energiekrise und die Inflation noch komplexer wurde.

War dies auch in Ihrer Familie die größte Hürde?

Thale Fleming: Ich bin auch Mutter von zwei Kindern, die Freunde und Familie sehr vermisst haben. Zu Beginn der Pandemie waren meine Kinder noch so jung, dass wir Eltern um den „Lehrerjob“ herumgekommen sind. Dafür war dann allerdings das Verständnis, dass wir auch zuhause weiterarbeiten müssen, nicht sehr groß.

Welche Gewohnheiten und Prioritäten haben Familien auch 2023 beibehalten? Oder ist alles wieder “back to normal”?

Thale Fleming: Der Alltag ist zurück und mittlerweile sind auch die Kalender wieder richtig voll. Es wird immer noch viel nachgeholt und es ist ja auch schön, dass viele Aktivitäten wieder möglich sind. Das Bewusstsein für die positiven Seiten des Beisammenseins mit Freunden und Familie ist bei vielen noch da und wird sehr geschätzt. Die Herausforderung ist jetzt, innerhalb der Kernfamilie die geschätzte Zeit füreinander weiterhin zu finden – und sei es im Kleinen – was mal besser mal schlechter gelingt.

Hier geht es zur kostenlosen Webinar-Anmeldung

Wo können Marken ansetzen, um Kinder, Jugendliche und Eltern in dieser Post-Covid-Ära abzuholen? Was müssen Sie in Ihrem Marketing besonders beachten/verändern?

Thale Fleming: Hier möchte ich dem Vortrag nicht vorgreifen, aber es gibt einige Ansätze, womit und wie man die Kinder, Jugendlichen und Familien abholen und bei der Bewältigung der aktuellen Herausforderungen unterstützen kann.

Glauben Sie, dass Familien durch COVID, den Krieg und die Energiekrise besser für zukünftige Herausforderungen gewappnet sind?

Thale Fleming: Es ist sehr individuell, wie Menschen mit Herausforderungen umgehen und wie betroffen die eigene Familie von den Krisen ist. Die meisten haben zumindest gelernt, dass sie auf spontane Herausforderungen reagieren können und das Bewusstsein, dass Krisen kommen werden, ist gestiegen.

Aber ein permanenter Krisenmodus ist sehr belastend, es scheinen immer neue und andere Dinge on top zu kommen und das ist auf die Dauer zunehmend erschöpfend.

Wie hat Meinecke & Rosengarten versucht, Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen in diesem Bereich zu unterstützen?

Thale Fleming: Wir konnten durch unsere ohnehin agile Arbeitsweise schnell auf die Herausforderungen reagieren – dank Home-Office, Online-Meetings und flexiblen Arbeitszeiten. Geholfen hat dann auch das Verständnis im Team und die große Bereitschaft, sich gegenseitig zu unterstützen.

Wer darf Ihr Web-Seminar auf keinen Fall verpassen?

Thale Fleming: Diejenigen, die in der Marken- und Produktkommunikation und -entwicklung tätig sind beziehungsweise grundsätzlich mit der Zielgruppe Kinder, Jugend, Familie zu tun haben oder zu ihr gehören, sollten mein Web-Seminar nicht verpassen.

Hier geht es zur kostenlosen Webinar-Anmeldung

Vielen Dank an die Woche der Marktforschung - Sponsoren:

 

Über die Person

Thale Fleming ist graduierte Sozio-Ökonomin und seit 2003 bei Meinecke & Rosengarten, inzwischen als Senior Research Consultant und Partnerin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Konzeptforschung, Insight-Generierung, UX-Research und Markenpositionierungen vor allem (aber keineswegs ausschließlich) für die Zielgruppe „Kinder & Jugend“.

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

Meinecke & Rosengarten GmbH

Hamburg

Meinecke & Rosengarten GmbH

17

Seit 1992 entwickeln wir Studiendesigns, die individuell an den Untersuchungsgegenstand und die jeweiligen Erkenntnisziele angepasst…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de