Blick auf die Branche: News KW 4 Positive Sportereignisse, E-Commerce im Großhandel und Veränderungen in Konsumausgaben

Täglich erreichen uns spannende Mitteilungen über neue Personalveränderungen und aktuelle Studien. Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung der Ereignisse und Nachrichten aus der Marktforschungsbranche in dieser Woche. Lesen Sie über positive Sportereignisse, E-Commerce im Großhandel und Veränderungen in Konsumausgaben.

Blick auf die Branche: News auf marktforschung.de

Positive Sport-Ereignisse in 2020: Fußball als Gewinner 

YouGov Sport veröffentlicht das jährliche Buzz Ranking erstmalig auch in Deutschland. Die Ergebnisse basieren auf Online-Interviews, die im Zeitraum vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 täglich für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren durchgeführt wurden. Dabei geht es um die Frage, welche Sport-Veranstaltungen oder -Institutionen bei den Deutschen am positivsten im Gespräch waren.  

Die Vierschanzentournee ist mit einem Buzz-Score von 19 Punkten der Ranking-Sieger und war demnach im Jahr 2020 unter Deutschen am positivsten im Gespräch. Die Fußball-Bundesliga landet für das Jahr 2020 auf Rang 2, die UEFA Champions League mit rund 12 Punkten auf Rang 3. 

Allgemein ist die Top 10 geprägt von Fußball-Events und -Ligen, einzige nicht Fußball-Ereignisse sind die Formel 1 auf Rang 4 und die Tour de France (Score: 11) auf Rang 6.

Digitalisierung und E-Commerce im Großhandel

ibi research hat sich in einer Studie mit dem B2B-E-Commerce und dem Stand der Digitalisierung im deutschen Großhandel beschäftigt. 172 Expertinnen und Experten haben in diesem Jahr neben Fragen zum Vertrieb auch zum Schwerpunktthema "Payment- und Finanzprozesse" Stellung genommen.

Der eigene Online-Shop liegt dabei mit 56 Prozent vor dem Außendienst, telefonischen oder schriftlichen Bestellungen. Kleine Unternehmen setzen zu 62 Prozent einen eigenen Online-Shop ein, während große Akteure das nur zu 55 Prozent tun.

88 Prozent der Unternehmen bieten ihren Kundinnen und Kunden die Zahlung per Vorkasse an. Dahinter folgen die Rechnung (83 Prozent), Lastschrift (71 Prozent), Kreditkarte (68 Prozent) und PayPal (66 Prozent). Die Unternehmensgröße macht dabei merklich keinen Unterschied. Dafür bietet fast jedes vierte Großunternehmen Leasing und Ratenkauf an.

Ausblick 2021: Veränderungen in Konsum und Investition

OmniQuest hat eine Umfrage unter 1.000 Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern im eigenen Onlinepanel "OmniPanel" für den Zeitraum vom 11. bis 14. Januar 2021 durchgeführt. Im Vorjahr fand diese unter gleichen Rahmenbedingungen im Zeitraum vom 14. bis 16. Januar 2020 statt.

Eine Urlaubsreise mit einer Dauer von mehr als fünf Tagen planen in diesem Jahr 61 Prozent (2020: 74 Prozent). Die Planung eines längeren Urlaubs bejahen uneingeschränkt 29 Prozent (2020: 50 Prozent), 32 Prozent sagen dazu "eher ja" (2020: 23 Prozent). 41 Prozent (2020: 30 Prozent) planen einen Urlaub in Deutschland, während sich der Anteil derer, die einen anderen Kontinent bereisen möchten, mit 13 Prozent gegenüber 2020 annähernd halbiert hat.

Wie schon im Vorjahr planen rund elf Prozent der Befragten den Kauf einer Immobilie, wobei 58 Prozent ein Haus (2020: 46 Prozent) und 36 Prozent (2020: 48 Prozent) eine Eigentumswohnung erwerben möchten.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

/pj

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de