Popstars-Finale: Tialda in der Zuschauergunst klar vor Marcella
Folgt man dem aktuellen Zuschauertrend ist das Finale der Castingshow „Popstars“ auf ProSieben am 6. Dezember in Köln bereits entschieden – zumindest was das „Duell“ der beiden verbliebenen Sängerinnen um den Platz in der neuen Popstars-Band angeht. Derzeit liegt die Niederländerin Tialda bei den Zuschauern mit 66 Prozent Beliebtheit deutlich vor ihrer Konkurrentin Marcella mit 34 Prozent.
Von den männlichen Kandidaten wollen die Zuschauer am liebsten Cristobal und Norman in der Band sehen (49 bzw. 46 Prozent); Sascha und Julian werden deutlich geringere Chancen eingeräumt (38 bzw. 37 Prozent). Bei den männlichen Kandidaten entscheiden allerdings nicht die Zuschauer, sondern die Jury, wer den Sprung in die Nachfolgeband von „Monrose“ schafft.
Dies zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov. 850 zufällig ausgewählte Bundesbürger ab 14 Jahren aus dem YouGov Panel Deutschland wurden am 2. und 3. Dezember 2007 zur TV-Serie „Popstars“ befragt.
In Sachen Kompetenz und Sympathie der Jurymitglieder liegt die Sängerin Jane Comerford im Zuschauerurteil an der Spitze, dicht gefolgt von dem Musikproduzenten Dieter Falk. Choreograf Detlef D! Soost kommt zwar ebenfalls kompetent rüber, fällt bei den Sympathiewerten aber ab. Nina Hagen hingegen polarisiert als Jurymitglied die Zuschauer in beiden Bewertungen stark.
Das erste Album von „Room 2012’“ zu kaufen können sich derzeit nur 12 Prozent der Befragten konkreter vorstellen. Für ein weiteres Drittel liegt dies aber zumindest im Bereich des Möglichen.
Beim Vergleich der Castingshows „Popstars“ und „Deutschland sucht den Superstar“ zeigt sich ein kleiner Beliebtheitsvorsprung für „Popstars“, der größte Teil der Befragten findet aber beide Sendungen gleich gut.
YouGov ist ein im Jahr 2000 gegründetes, börsennotiertes Marktforschungsinstitut und einer der Pioniere im Einsatz von Online-Erhebungen zur Bereitstellung hochwertiger Daten in den Feldern Markt- und Sozialforschung. Neben dem Hauptsitz in London umfasst die weltweite YouGov Gruppe aktuell Standorte in den USA, Skandinavien, Deutschland und dem Nahen Osten. Darüber hinaus betreibt YouGov weitere Meinungs-Communities in Russland, Polen, Kanada und im Baltikum. In Deutschland wird YouGov durch das Marktforschungsinstitut psychonomics vertreten.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden