- marktforschung.de
- Marktforschung
- Personalien bei Cint, Horváth, mindline healthcare, (r)evolution, Streetbees und ein ESOMAR Leitfaden
Branchennews Personalien bei Cint, Horváth, mindline healthcare, (r)evolution, Streetbees und ein ESOMAR Leitfaden

Bella Tao wird Vertriebsleiterin Cint in ANZ

Tao arbeitete zwei Jahre lang als Associate Account Manager für das Digital Media Research Team von Kantar in Hongkong, bevor sie im Januar 2019 nach Sydney zu Dynata wechselte, wo sie zum Senior Account Director aufstieg. Im November 2021 wechselte sie zu TikTok, wo sie als Measurement Partner GBS tätig war.
In ihrer neuen Rolle soll sie das Business Development Team von Cint in der Region leiten und daran arbeiten, neue vertikale Märkte für die neuen und zukünftigen Produkte zu erschließen. Sie berichtet an Jessica Murdoch, SVP of ANZ Sales and Customer Success.
Executive Vice President APAC Karine Parsy sagt über die Einstellung: "Wir freuen uns sehr, Bella bei Cint willkommen zu heißen. Ihr Erfahrungsschatz und ihre nachgewiesene Erfolgsbilanz in den Bereichen Vertriebsstrategie und Umsatzwachstum werden entscheidend dazu beitragen, unsere weitere Expansion voranzutreiben. Bellas Führungsqualitäten und ihr Fachwissen passen perfekt zu unseren Zielen, und wir sind sicher, dass sie einen wichtigen Beitrag zu unserem Wachstum leisten wird".
Von der Marktforschung in die Beratung

Ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre hat sie an der Universität Bayreuth, ihre Promotion in Marketing an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Ingolstadt absolviert. „Ich bin begeistert, jetzt Teil des Sales & Pricing Teams bei Horváth zu sein. Ich freue mich darauf, unsere Kunden durch die Kombination analytischer Kompetenz mit den Erkenntnissen aus Behavioral Pricing und Selling bei ihrem Streben nach nachhaltigem Erfolg zu unterstützen“, schreibt Lüer auf ihrem LinkedIn Account.
David Schmidt wechselt zu mindline healthcare

Stefan Ruthenberg, Geschäftsführer und Gründer von mindline: „Wir freuen uns riesig, dass wir Orhan Kocygit und David Schmidt gewinnen konnten. Der Healthcare-Bereich, den beide abdecken, ist wie das fehlende Puzzleteil in unserer Firmengruppe. Und nun haben wir nicht nur auf fachlicher Ebene, sondern auch auf menschlicher Ebene herausragende Persönlichkeiten dazugewonnen.“
mindline healthcare verfügt dank der Einbettung in die mindline group über die umfangreichen Ressourcen der Gesamtgruppe. Dr. Kocyigit sieht darin eine "Konstellation, die es uns erlaubt, einen Fokus auf die individuelle Betreuung und Beratung unserer Kunden zu legen und gleichzeitig auf technologische Lösungen zu setzen – dort, wo sie Effizienz und neue Möglichkeiten versprechen".
Neueinstellungn bei (r)evolution

Vidisha Gaglani und Sean O'Connell neue CEOs bei Streetbees
Auf LinkedIn hat Streetbees mitgeteilt, dass Vidisha Gaglani und Sean O'Connell zu den neuen CEOs des britischen Insight-Unternehmens ernannt wurden. Vidisha Gaglani und Sean O'Connell, die bisher als CCO und CTO tätig waren, hätten das Wachstum des Unternehmens maßgeblich vorangetrieben und würden viel Erfahrungen und Fachwissen im Bereich Forschung und Innovation mit.
Sie treten die Nachfolge von Tugce Bulut and Oliver May, den beiden Co-Gründern des Unternehmens, an. Beide haben Streetbees verlassen. Bei LinkedIn heißt es: „Das gesamte Team von Streetbees möchte diese Gelegenheit nutzen, um unseren Mitgründern, Tugce und Oliver, für alles zu danken, was sie getan haben, um das Unternehmen zu dem zu machen, was es heute ist. Sie haben Streetbees von einer einfachen Idee zu einer der weltweit führenden Intelligence-Plattformen gemacht, die Blue-Chip-Marken näher an ihre Konsumenten und deren Alltagserfahrungen heranführt. Wir wünschen ihnen viel Glück für die nächste Phase ihrer unternehmerischen Reise.
Streetbees gab keine Einzelheiten über die nächsten Schritte der Mitbegründer bekannt. Tugce Bulut sagte aber, dass sie und May "ihre unternehmerische Reise mit generativer KI fortsetzen" würden, um "ein uraltes Problem im B2C-Bereich zu lösen". Der Führungswechsel erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Streetbees nach einer langfristigen Partnerschaft mit OpenAI einen auf ChatGPT basierenden Insights Co-Pilot einführt.
ESOMAR veröffentlicht dritten Demographic Best Practice Recommendation
ESOMAR hat die Veröffentlichung seines neuesten Demographic Best Practice Recommendation „Working Status“ bekannt gegeben. ESOMAR teilt mit, dass der Verein zur Marktforschung mit Sitz in Amsterdam sich für die Verbesserung der Datenqualität und die Standardisierung von Praktiken in der internationalen Forschung stark machen will. Der neue Leitfaden befasse sich mit Unstimmigkeiten, die den genauen Datenaustausch und die Auswertung behindert haben, und ebnet den Weg für aussagekräftigere globale und regionale Erkenntnisse.
In einer sich schnell entwickelnden Welt sei es von entscheidender Bedeutung, dass Forschungsmethoden mit den neuen komplexen Gegebenheiten Schritt halten. Eine Aktualisierung des Leitfadens zum Arbeitsstatus sei schon lange überfällig gewesen. Fragen wurden überarbeitet, um die Nuancen des Beschäftigungsstatus, die geografische Vielfalt und die verschiedenen Arten der Beschäftigung dieser Variable zu erfassen. Dieser aktualisierte Ansatz stelle sicher, dass die Forscher ein umfassendes Verständnis des Arbeitskontextes der Teilnehmer erhalten. Hier geht es zum Download des Leitfadens.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Harris Interactive AG

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden