- marktforschung.de
- Marktforschung
- "Patient Communities ermöglichen sehr emotionale und authentische Einblicke"
Interview zum Webinar: Raffaela Pampel, Produkt + Markt "Patient Communities ermöglichen sehr emotionale und authentische Einblicke"

marktforschung.de: Frau Pampel, was zeichnet eine Patient Community aus? Und was hat dieses Thema mit Marktforschung zu tun?
Raffaela Pampel: Fokus einer Patient Community ist der direkte Austausch zwischen Teilnehmern, die den Alltag mit derselben Erkrankung meistern, aber ggf. ganz unterschiedliche Erfahrungen entlang ihrer individuellen Patient Journey gesammelt haben. Dies bietet die Basis für intensive Diskussionen. Und hier kommen wir zum Einsatz von Patient Communities für Marktforschungszwecke: Die Patienten entwickeln durch den Austausch über mehrere Wochen ein starkes "Wir-Gefühl", bauen Vertrauen auf und geben uns sehr emotionale und authentische Einblicke in ihr Leben. Dies hilft den Pharmaunternehmen, Pains und Gains entlang der Patient Journey zu identifizieren und den Markt aus Patientensicht besser zu verstehen, um z.B. bedürfnisgerechte Materialien und Services für die Patienten zu entwickeln.
marktforschung.de: Wenn ich den Titel des Webinars richtig interpretiere, möchten Sie Entscheidungsträgern zu besseren Entscheidungen verhelfen, was wurde bislang aus Ihrer Sicht versäumt?
Raffaela Pampel: Es wurde nichts versäumt, wir beobachten schon in den letzten Jahren, dass die Patienten immer mehr mit in den Fokus der Pharmaunternehmen gerückt sind. Die Nachfrage nach Studien mit Patienten nimmt dadurch zu. Patientenbefragungen bieten für viele Fragestellungen wertvolle (Zusatz-) Informationen, die bei reinen Arzt-Befragungen nicht zur Sprache gekommen wären. Patient Communities ermöglichen darüber hinaus einen noch intensiveren Deep Dive in die Welt der Patienten. Man muss bedenken, dass die Fragestellungen sich mit sehr schwierigen Phasen im Leben der Patienten beschäftigen und die Patienten einfach Zeit brauchen, um sich zu öffnen und Erfahrungen wieder an die Oberfläche zu lassen. Hierfür ist der längere Austausch essenziell.
marktforschung.de: Werden Sie am 26.2. Projekt-Beispiele aus der Praxis mitbringen, mit denen Sie betraut waren?
Raffaela Pampel: Genau, wir haben eine Patient Community mit MS-Patienten durchgeführt. Ich werde im Webinar einen Einblick geben, wie wir die Community mit verschiedenen Tools abwechslungsreich gestaltet haben und auf einige Besonderheiten bzgl. der Ergebnisse eingehen - unsere "Gold Nuggets". Dahinter verbergen sich besondere und überraschende Insights, die durch den intensiven Austausch der Patienten zustande gekommen sind.
marktforschung.de: Wir sind gespannt. Vielen Dank, Frau Pampel, für das Gespräch. Wir freuen uns auf das Webinar!
Hier geht es zur Anmeldung
Das Interview führte Tilman Strobel
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden