Partnersuche: Dating-Apps gewinnen an Beliebtheit

Hamburg - Dating durch Apps auf mobilen Endgeräten scheinen sich zu einer immer häufigeren Form der Partnersuche zu entwickeln. Die Hälfte der für eine Studie befragten Nutzer hatte bereits ein Date, arrangiert über eine Dating-App. Fast 30% der Nutzer haben bereits einen Partner über eine Dating-App kennengelernt. Demnach gewinnen Dating-Apps neben klassischen Online-Partnerbörsen immer mehr an Beliebtheit. Dies sind Ergebnisse einer mobilen Umfrage von Research Now zur Bekanntheit und Nutzung von Dating-Apps in Deutschland. 

Zwei Drittel der Befragten sind Dating-Apps namentlich bekannt, wobei die Bekanntheit von Dating-Apps unter Männern und Frauen in etwa gleich ist (51% vs. 49%). Der Umfrage nach ist lovoo die bekannteste Dating-App (38%), gefolgt von badoo (34%), meet one (27%) und zoosk (27%).

Zwei Drittel der Personen, denen Dating-Apps bekannt sind, nutzen diese. Der Anteil der Männer, die Dating-Apps nutzen, ist dabei etwas höher gegenüber Frauen (54% vs. 46%). Am meisten werden lovoo (20%), badoo (16%) und meet one (10%) genutzt.

Die große Mehrheit der Dating-Apps ist kostenlos verfügbar. Ein Drittel der Nutzer loggt sich (mehrmals) täglich ein. Ein weiteres Drittel gab an, sich zumindest einmal pro Woche einzuloggen. 

Knapp ein Viertel der Nicht-Nutzer von Dating-Apps nannte als Hauptgrund für das Nicht-Nutzen, dass sie den Partner lieber im richtigen Leben suchen. Außerdem wurde angegeben, dass Dating-Apps in Hinblick auf die Partnersuche sowie den Datenschutz nicht vertrauenswürdig erscheinen. 

42% der Befragten sind Single, 31% sind liiert und 27% der Befragten sind verheiratet. Vor allem Singles sind Dating-Apps bekannt bzw. nutzen diese. Aber auch Panelteilnehmer, die liiert bzw. verheiratet sind, kennen und nutzen vereinzelt Dating-Apps. 

Zur Studie: Für die Studie wurden mehr als 500 Personen ausgewählt nach Geschlecht und im Alter von 18-65 Jahren aus dem Research Now Mobile Panel befragt.

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de