ECC Köln Onlinekauf gleich Amazon-Kauf?

Amazon gewinnt weiterhin an Relevanz im deutschen Handel. Grund genug, dass sich das ECC Köln in seiner aktuellen Studie "Cross Channel – Quo vadis?" mit der Rolle von Amazon im Informations- und Kaufprozess der deutschen Konsumenten auseinandersetzt.

Vor allem vor dem Onlinekauf ist Amazon für Konsumenten eine wichtige Entscheidungshilfe. Knapp 58 Prozent der für die Studie befragten Konsumenten haben sich vor ihrer letzten Onlinebestellung bei Amazon informiert – unabhängig davon, in welchem Online-Shop sie anschließend gekauft haben. Fast zwei Drittel der befragten Smart Consumer, Konsumenten für die das Smartphone die zentrale Rolle im Alltag spielt, haben sich vor dem Onlinekauf bei Amazon informiert.

Amazon dient als Preisanker

Knapp 83 Prozent der Konsumenten, die Amazon zur Information genutzt haben, informieren sich vor einer Onlinebestellung bei Amazon über Preise. Auch die Kundenbewertungen einzelner Produkte stehen hoch im Kurs: 65 Prozent der Konsumenten nutzen die Amazon-Kundenbewertungen, um sich vor dem Kauf über ein Produkt zu informieren. Für rund ein Drittel der Konsumenten und nahezu 46 Prozent der Smart Consumer sind diese Informationen sogar kaufentscheidend. Selbst die Markenauswahl wird durch Amazon beeinflusst – zukünftig noch stärker als heute. 43 Prozent der Smart Consumer, die Amazon als Informationsquelle nutzen, informieren sich im Online-Shop von Amazon darüber, welche Marken in einer bestimmten Produktkategorie angeboten werden.

Wie stark Amazon im Kaufverhalten bereits verankert ist, zeigt ein Blick auf die Amazon-Käufer. Jeder zehnte Amazon-Käufer kauft online bereits heute ausschließlich bei dem Onlinegeneralisten – 45 Prozent hauptsächlich. Vor allem im Bereich Consumer Electronics und Freizeit & Hobby ist der Onlinegigant bei vielen scheinbar gesetzt. Fast 64 Prozent der Amazon-Käufer kaufen Elektronikprodukte ausschließlich oder hauptsächlich bei Amazon – im Bereich Sport & Hobby sind es 62 Prozent.

Käufe bei Amazon, ECC Köln
Studie "Cross Channel – Quo vadis?" des ECC Köln (Bild: ECC Köln)

dr

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de