Online-Weinhandel mit Potential

Nürnberg - Die Kategorie Wein zählt zu den Wachstumsmärkten im deutschen E-Commerce. Experten prognostizieren, dass der Markt einen Anteil von bis zu 20% erreichen könnte. Aus diesem Grund drängen derzeit immer mehr Anbieter in den Markt und wollen den Weinmarkt für sich gewinnen. Das erhöht den Druck auf etablierte Anbieter.

Über 60% aller Online-Käufer kaufen mindestens einmal pro Halbjahr online Wein und bereits 27% der Multichannel-Shopper sehen Online-Shops als eine hauptsächliche Einkaufstätte für Wein an - mit einer Bedarfsdeckung von über 50%. Dies zeigt eine Shopper Insights Studie von mafowerk.

Dabei steigen mit dem Alter auch die online-Ausgaben für Wein, die umsatzstärkste Zielgruppe sind die 50- bis 69-jährigen beim online-Kauf für Wein. Männer geben deutlich mehr für Wein in Online-Shops aus als Frauen.

Die Studie zeigt weiter, dass die zukünftige Entwicklung der Online-Shops für Wein von der Kundenseite positiv eingeschätzt wird, denn die meisten möchten ihre Bedarfsdeckung hin zum Online-Shop verschieben: 34% der Befragten planen, künftig mehr Wein in Online-Shops zu kaufen und weniger in stationären Geschäften.

Zur Studie: Im Rahmen der mafowerk-Studie „Multichannel Vertrieb Wein 2014“ wurden 1.500 Verbraucher im Oktober 2014 zu ihren Einkaufsgewohnheiten beim Online-Kauf von Wein befragt. 

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de