Bitkom Umfrage Online-Videokonsum steigt

Immer häufiger streamen Nutzer Videos im Internet. Und viele User sind ebenfalls bereit, dafür zu zahlen. Gleichzeitig wächst auch der Markt für Bewegtbilder in sozialen Netzwerken, so eine Befragung von Bitkom.


Die Bereitschaft, für Filme und Serien zu zahlen, wächst: Mittlerweile schauen 29 Prozent der Internetnutzer ab 14 Jahre Filme und Serien über kostenpflichtige On-Demand-Portale. 2016 waren es noch 25 Prozent. Die Anbieter von Portalen wie Amazon Prime Video, Netflix oder Sky Online gehen dabei auch immer häufiger unter die Produzenten: Viele machen eigene Filme, Serien und Dokumentationen.

Videos werden auch in sozialen Netzwerken immer beliebter, 32 Prozent schauen Short-Form-Videos (Clips mit einer Dauer von höchstens zehn Minuten), die auf Plattformen wie Facebook und Instagram integriert sind. Hierbei lasse sich beobachten, so Bitkom, dass auch immer mehr Inhalte in sozialen Netzwerken auftauchen, die dort früher nicht zu finden waren: etwa Nachrichten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Entertainmentclips  oder private Aufnahmen.

Drei Viertel der deutschen User ab 14 Jahren streamen Filme, TV-Sendungen oder andere Videos online. Beliebte Portale sind Youtube, Vimeo oder Vevo. Webseiten und Mediatheken von TV-Sendern nutzen 74 Prozent. Rund die Hälfte schaut sich auch das klassische TV-Programm live im Internet an.

Bitkom Research hat 1.007 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt, darunter 824 Internetnutzer.

io

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de