Dialego-Studie Online-Shopping: Was kaufen die Deutschen am liebsten ein?

Bekleidung ist die bei weitem die beliebteste Produktkategorie bei den deutschen Online-Shoppern. Bereits 85 Prozent aller Deutschen geben an, schon einmal ein Kleidungsstück online gekauft zu haben. Im Vergleich zu 2010 ist das ein Plus von 15 Prozent. Die Kundschaft ist vorrangig weiblich und jünger als 50 Jahre.
Ähnlich verhält es sich mit Schuhen, die mit 70 Prozent auf Platz drei der beliebtesten Online-Artikel liegen und somit in den vergangenen acht Jahren um satte 21 Prozent zugelegt haben. Auch hier sind es vermehrt junge Frauen unter 50 Jahre, die auf den Bestellknopf klicken.
52 Prozent der Deutschen kaufen Kosmetika und Drogerieartikel online ein
Das Segment Kosmetika und Drogerieartikel ist ebenfalls angestiegen, nämlich um 12 Prozent. 52 Prozent der Befragten gaben an, Kosmetika wie Gesichtscremes oder Drogerieartikel wie beispielsweise Waschpulver online zu kaufen. Erneut sind es vor allem jüngere Frauen, die diese Artikel auswählen.
Spielzeugmarkt stagniert
Trotz jährlichem Geschenke-Boom rund um die Weihnachtszeit, lässt sich für den Online-Spielzeugmarkt keine signifikante Veränderung erkennen. Waren es vor acht Jahren 42 Prozent der Deutschen, die Spielzeug online bestellten, so sind es im aktuellen Jahr 46 Prozent. Interessanterweise ist diese Kategorie – neben Hard- und Software – die einzige, in der die Männer ebenso stark einkaufen wie die Frauen. Und ebenfalls deutlich: Es ist die Elterngeneration der 30 bis 49-Jährigen, die die meisten Bestellvorgänge in der Kategorie Spielzeug tätigt.
Übrigens: In der Kategorie Hard- und Software ist ebenfalls eine Stagnation zu verzeichnen. Hardware liegt auf vergleichbarem Niveau (2018: 57 Prozent vs. 2010: 54 Prozent), Software wird heute überwiegend aus der Cloud geladen, so dass hier ein leichter Verlust zu erkennen ist (2018: 52 Prozent vs. 2010: 57 Prozent).
Lebensmittel aus dem Internet – aber nur die mit langer Haltbarkeit!
Obwohl der Trend nach oben zeigt und immerhin 34 Prozent der Befragten Erfahrung mit der Online-Bestellung von Käse, Schokolade oder Getränken vorweisen können, bleibt der Online-Supermarkt das Schlusslicht der besuchten Shops im Netz. Onliner unter 50 Jahren kaufen immerhin zu 42 bis 43 Prozent ab und an ihre Lebensmittel online, unter den Befragten der Altersgruppe 50+ ist es aber nur jeder Vierte (26 Prozent). Im Internet gekauft werden nach wie vor am liebsten Waren mit langer Haltbarkeit: Kaffee, Tee, Gewürze. Auch Süßigkeiten, Wein und Nudeln landen im Online-Warenkorb. Vorsichtiger agieren die Konsumenten bei Waren, die gekühlt oder gar tiefgekühlt gelagert sein müssen. Nur 6 Prozent der Befragten haben schon einmal Fisch im Internet bestellt.
Zur Studie: Dialego befragte im Juni 2018 1.000 Deutsche im Alter von 18+ Jahren nach ihrer Meinung.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden