Bitkom-Studie zum digitalen Handel Online-Shopping beliebter als Einkaufen im Laden

Online-Shopping hat viele Vorteile. Egal wann, egal wo - das Schnäppchen ist nur ein paar Klicks entfernt und wird bequem nach Hause geliefert. 77 Prozent der Deutschen schätzen diese Unabhängigkeit von Öffnungszeiten. Aber der digitale Handel birgt noch viele weitere Vorteile, wie eine Bitkom-Studie nun zeigt.

 

75 Prozent schätzen vor allem die Warenlieferung bis an die Haustür, 67 Prozent die Zeitersparnis, wenn man sich etwa die Parkplatzsuche und das Schlange stehen an der Kasse spart. Mehr als jeder Zweite (56 Prozent) schätzt, dass er im Online-Shop Produkte kaufen kann, die er im stationären Handel nur sehr schwer oder gar nicht bekommt. Diesen Vorteil sehen vor allem die 14- bis 29-Jährigen: Hier sagen 68 Prozent, dass die größere Produktvielfalt ein wichtiger Vorteil der Online-Shops ist. 55 Prozent aller Online-Shopper mögen, dass die Produkte im Internet günstiger sind als im Laden.

Knapp jeder Vierte (23 Prozent) schätzt die unkomplizierte Möglichkeit, vom Online-Kauf zurückzutreten. Anders als beim Kauf in einem Geschäft hat der Kunde nämlich das Recht dazu. Zwar bieten auch einige stationäre Läden ein eigenes Umtausch- oder Rückgaberecht an – dies ist jedoch freiwillig und liegt im Gestaltungsspielraum des Händlers. 22 Prozent shoppen online vor allem, weil es in der Nähe ihres Wohnorts keine oder nur wenige Geschäfte gibt. Diese Aussage bestätigen vor allem Bewohner kleiner Gemeinden mit weniger als 5.000 Einwohnern: Hier sagen 40 Prozent, dass das für sie ein wichtiger Beweggrund zum Online-Kauf ist.

Zur Studie: Bitkom befragte 1.152 Internetnutzer ab 14 Jahren, darunter 1.104 Online-Käufer. Die Fragestellung lautete: Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Vorteile beim Online-Kauf?

 

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de