Österreich: Die bekanntesten Kundenmagazine sind "Auto touring" und "Frisch gekocht"

Baden - Die Hälfte der österreichischen Leser hat schon mal ein Produkt gekauft, weil es in einer Kundenzeitschrift vorgestellt oder erwähnt wurde. Jeweils ein Drittel der Leser hätte gerne mehr Kundenmagazine aus den Bereichen Reisen, Lebensmittel und Gesundheit. Die bekanntesten Mitgliederzeitungen sind „Auto touring“ von ÖAMTC und „Frisch gekocht“ von Billa. Dies zeigt eine Studie von Marketagent.com, in der mehr als 20 Kundenmagazine in Österreich wurden hinsichtlich der Image-Wahrnehmung und der Nutzungshäufigkeit untersucht wurden. 

Denn 41,5 Prozent der Österreicher empfinden eine stärkere Bindung zum Unternehmen, von dem Sie regelmäßig Kundenmagazine bzw. Mitgliederzeitschriften lesen. Ein knappes Drittel (29,5%) stimmt dem nicht zu und weitere 29,0 Prozent sind unentschlossen.  

Die Mehrheit der Kundenmagazin-Leser, nämlich 49,3 Prozent, hat schon mal ein Produkt gekauft, weil es in einem Kundenmagazin bzw. einer Mitgliederzeitschrift vorgestellt oder erwähnt wurde. Während dieser Wert bei Frauen auf 56,4 Prozent steigt, sinkt er bei den Männern auf 41,6 Prozent, so die Ergebnisse dieser aktuellen Studie von Marketagent.com. Lediglich ein Viertel der Leser (24,6%) hat bisher kein Produkt aufgrund eines Artikels gekauft. Weitere 26,2 Prozent wissen es einfach nicht mehr.

Trotz erheblicher Kundenmagazinanzahl, scheint der Markt noch nicht vollständig abgedeckt zu sein. Jeweils ein Drittel der Kundenmagazin-Leser hätte gerne mehr Lesestoff aus dem Bereich Reisen (34,7%), Lebensmittel (33,1%) und Gesundheit (31,4%). 

Die Kundenmagazine „Auto touring“ von ÖAMTC (gestützte Bekanntheit: 53,5%) und „Frisch gekocht“ von Billa (51,9%) weisen den größten Bekanntheitsgrad auf. In Punkto Unterhaltungswert liegt das Kundenmagazin „The Red Bulletin” von Red Bull (Top-Box-Wert „sehr unterhaltsam“: 44,0%) ganz oben am Podest. Die glaubwürdigste Vermittlung von Informationen finden die Leser vor allem im Kundentestmagazin „Konsument“ vom gemeinnützigen Verein für Konsumenteninformation (VKI) (Top-Box-Wert „sehr glaubwürdig“: 63,0%). 

Zur Studie: Marketagent.com online reSEARCH führte im Zeitraum vom 10. bis 27.10.2014 Online-Interviews mit 1.062 web-aktiven Personen zwischen 14 und 69 Jahren in Österreich durch.

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de