metoda Nur schwache Repricing-Aktivitäten im November
Für das metoda Repricing-Barometer ermittelte die PriceAPI annähend 3,6 Millionen Preisschritte weniger als noch im Vormonat. Damit also in der Cyber-Monday-Woche die Preise munter purzeln konnten, musste es abseits der Aktionsangebote ruhig zugehen. Unter saisonalen Zwängen sind nur die Online-Apotheken aus der Reihe getanzt. Zum Start in die nasskalte Jahreszeit lieferten sie sich einen beachtlichen Preiskampf.
Im November haben die großen E-Commerce-Anbieter nicht nur ihre Marketingbotschaften ganz auf die großen Aktionstage gelenkt, sie haben auch abseits der Black-Friday- und Cyber-Monday-Angebote mit deutlich stabileren Preisen gearbeitet. Die von PriceAPI ermittelten Repricing-Daten weisen für den Monat November über den Gesamtmarkt eine um 20 Prozent niedrigere Repricing-Aktivität im deutschen E-Commerce aus. Konnten im Oktober aufgrund des intensiven Wettbewerbs im Reifenhandel über 17,5 Millionen Preisschritte erfasst werden, beruhigte sich der Markt im November bei nur noch rund 13,9 Millionen Preisschritten deutlich.
Amazon bleibt an der Spitze
Wie in den Vormonaten, hat auch im November der Marktführer Amazon die Marschrichtung vorgegeben. Ganz offensichtlich um eine positive Preiswahrnehmung für die groß beworbene Cyber-Monday-Woche sicherzustellen, wurde rund um die Aktionsware eine defensivere Preisstrategie gefahren. Zwar belegt Amazon mit 3,32 Millionen Preisschritten weiterhin mit großem Abstand den ersten Platz im Repricing-Barometer, gegenüber dem Vormonat (3,5 Millionen Preisschritte) wurde die Preisaktivität aber um 5,3 Prozent zurückgefahren.
Und auch auf den großen Marktplätzen herrschte zuletzt Repricing-Zurückhaltung. Rakuten.de bleibt beim Auf und Ab der Vormonate und rutscht mit noch rund 409.013 Preiskorrekturen wieder aus der Spitzengruppe heraus. Somit kann Elektronikversender Jacob auf den zweiten Rang vorstoßen. 767.121 Preisschritte genügten dafür im November. Allyouneed.com schafft es mit 716.724 Preiskorrekturen noch aufs Treppchen und steigt einen Rang auf Platz drei auf. Es folgen mit einigem Abstand Hitmeister (464.180 Preisschritte) und Reifensuche.com (460.095).
Kalte Jahreszeit verspricht Versandapotheken gutes Geschäft
Die Preisaktivität im Bereich "Medizin & Erste Hilfe" auf Amazon entwickelte sich im November gegen den Trend entwickelt. Über 12.000 Preisschritte mehr als noch im Oktober konnte das Repricing-Barometer messen. Die Preisaktivität wurde um 4,7 Prozent erhöht. Und Amazon ist in diesem Marktsegment beileibe nicht allein. Ebenfalls sehr preisaktiv sind beispielsweise die Shops der BS-Apotheken OHG, die unter den Markennamen Medicaria Apotheke, Aliva Apotheke und Sanicare aktiv sind. Insgesamt haben die führenden Online-Apotheken im November etwas mehr als eine Millionen Mal die Preise an Nachfrage und Wettbewerb angepasst.

Zur Methodik:
Für das metoda Repricing-Barometer wird auf Basis der auf Preissuchmaschinen eingestellten Angebote die Preisaktivität im deutschen E-Commerce gemessen. Die vorliegende Untersuchung deckt den Zeitraum November 2016 ab. Dabei wurden die Angebote von mehr als 2.200 Shops analysiert und mehrere Millionen Datenpunkte erfasst.
dr
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden