Nielsen bietet Marketing-Cloud in Europa an

Nielsen hat seine Marketing-Plattform, die Verbraucherdaten und -analysen liefert, in Europa eingeführt. Kunden sollen damit ihre Marketingaktivitäten über verschiedene Plattformen hinweg besser koordinieren können.


Die Nielsen Marketing Cloud liefert Informationen über die Verbraucher, wie etwa Alter, Geschlecht, demographische Daten, Lebensabschnitt, Einkommen, Vermögensverhältnisse, Einkaufsverhalten und Kaufabsichten. Marketers können laut Nielsen ihre eigenen Zielgruppen basierend auf diesen Erkenntnissen aufbauen und in Echtzeit über verschiedene Medien- und Marketingplattformen aktivieren, hierzu gehören Mobile, Internet, Over-the-top-TV, Videos, Social Media, E-Mail und Content-Management-Systemen.

Zusätzlich verfügt die Nielsen Marketing Cloud über ein Device Graph, das rund sechs Milliarden Unique Geräte-IDs beinhaltet. Kunden in Europa haben Zugang etwa zur Nielsen-Datamanagement-Plattform (DMP), Data-as-a-Service (DaaS) sowie zu Anbindungen zu rund 150 Drittanbietern und Marketingapplikationen. Zusätzliche Nielsen- und Drittanbieterapplikationen, einschließlich des Nielsen Media Impact für plattformübergreifende Medienplanung und Sales-Effectiveness-Lösungen werden laut Unternehmensinformationen in den kommenden Monaten verfügbar sein. Die Marketing Cloud ist ab sofort in Großbritannien und Frankreich verfügbar; Deutschland, Italien und Spanien werden in den kommenden Monaten folgen.

dr

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de