News aus der Branche Frischer Wind bei PRS IN VIVO und ein erstes deutschsprachiges Meinungsforschungsinstitut für Belgien

Es gibt Neuigkeiten aus der Branche: Jonah Berg wird Associate Vice President of Insights, USA bei PRS IN VIVO. Die Meinungsforschenden von INSA Consulere haben mit zwei belgischen Partnern ein deutschsprachiges Institut für Belgien und Luxemburg gegründet.

Blick auf die Branche: News auf marktforschung.de

Zuwachs bei PRS IN VIVO

PRS IN VIVO, eine Beratungsagentur der BVA-Group mit der Spezialisierung auf Consumer & Shopper Insights, begrüßt Jonah Berg als neuen Associate Vice President of Insights, USA. Jonah Berg wird ab sofort im Ney Yorker Büro von PRS IN VIVO tätig sein. Er verfügt über fast 20 Jahre Erfahrung in der Marktforschung, wobei er die meiste Zeit in der Auftragsforschung für CPG- und Healthcare-Kunden tätig war. Bevor er zu PRS IN VIVO kam, arbeitete er bei System1 Research, wo er das Unternehmen bei der Umstellung seines Angebots von Ad-hoc-Kreativtests auf eine SaaS-basierte Forschungsplattform unterstützte. Davor war Jonah 14 Jahre lang bei FRC Research tätig, einem in New York ansässigen Boutique-Marktforschungsunternehmen.

INSA BeLux: Erstes deutschsprachiges Meinungsforschungsinstitut für Belgien gestartet

Die Meinungsforscherenden von INSA Consulere haben mit zwei belgischen Partnern das erste deutschsprachige Institut für Belgien und Luxemburg gegründet. Zusammen mit dem Verlagshaus „Grenz-Echo“ und der ostbelgischen „Ernst Seemann GmbH“ will man zukünftig die demoskopische Landschaft Belgiens und Luxemburgs sowie der beiden Euregios „Maas-Rhein“ und „Saar-Lor-Lux“ abbilden. Geschäftssitz ist die ostbelgische Gemeinde Burg-Reuland, direkt an der luxemburgischen Grenze. 

„Wir sind als INSA Consulere Teil des europäischen Euroskopia-Netzwerks unabhängiger Meinungsforschungsinstitute. Dabei ist auffällig, dass es aus Belgien und Luxemburg häufig kein Meinungsbild gibt, was vor allem an der sprachlichen Komplexität dieser beiden Länder liegt.“ erläutert INSA-Geschäftsführer Hermann Binkert. Diese Lücke wolle man zukünftig schließen.

„Insbesondere bei Befragungen, die ganz Belgien betreffen, bleibt das deutschsprachige Belgien in der Regel außen vor. Wir können jetzt von hier aus repräsentative demoskopischen Befragungen auf wissenschaftlicher Basis für alle belgischen Regionen einschließlich der deutschsprachigen Gemeinschaft anbieten.“

, erklärt dazu Verlagsgeschäftsführer Olivier Verdin.

Offizieller Start von INSA BeLux ist am 2. Juni mit einer Diskussionsveranstaltung in Brüssel.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de