Veranstaltungsreihe der DGOF Neunte "Research plus Rheinland" findet im April statt
Impulse zur Diskussion geben dieses Mal Dr. Hannes Schettler (IfaD - Institut für angewandte Datenanalyse GmbH) mit seinem Vortrag "Rein in den Dschungel - Wofür Big Data die Marktforschung braucht". Weiter geht es im Programm mit dem Vortrag von Martin Grupe (SKOPOS Connect GmbH) zu "Flexible Technologien für effiziente Marktforschung". Marc Egger (Insius UG) beschäftigt sich mit dem Thema "Listening is the new asking: Imagediagnostik auf Basis automatisiert erhobener Assoziationsnetzwerke aus Web und Social Media". Den Abschluss bildet Niels Anhalt (Nexum AG) mit seinem "Blick über den Tellerrand: Wie Nicht-Marktforscher mit dem Thema User Experience umgehen".
Research plus ist eine Veranstaltungsreihe der DGOF. Ziel dieser regionalen Veranstaltungen zur Online-Forschung ist die Verbreitung innovativer Forschungsideen und eine stärkere Vernetzung der Forscher in einer Region. Die Organisatoren der Research plus-Veranstaltungen in Köln in Zusammenarbeit mit der DGOF sind Ingo Friepörtner (Friepörtner IT-Consulting), Zacharias de Groote (Liveloop) und Dorthe Luebbert (Smartclick Solutions). Bilendi, Liveloop und respondi unterstützen die Veranstaltung als Sponsoren. marktforschung.de wird als Medienpartner von der Veranstaltung berichten.
cl
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden