News aus der Branche Neues von PureSpectrum, der Forschungsgruppe g/d/p, Appinio, GfK, Kantar, pilot und TRUMPF

Die Unternehmen PureSpectrum und Kantar expandieren. Die Forschungsgruppe g/d/p und Appinio melden Verstärkung an. GfK bietet online das Event „Decode to the Future 2022“ an. Pilot und TRUMPF erweitern ihre Kompetenzen. Und InMoment freut sich über einen neuen Auftrag.

PureSpectrum übernimmt Dalia Technology

Das nordamerikanische Marktforschungsunternehmen PureSpectrum erwirbt Dalia Technology, ein 2015 in Deutschland gegründetes Start-up-Unternehmen für IT-Dienstleistungen und Programmsoftware. Durch die Übernahme erweitert PureSpectrum seinen Markt um über 100 API-verbundene Publisher und Anbieter und erreicht 28 zusätzliche Länder. Die integrierte Forschungstechnologie von Dalia ermöglicht es PureSpektrum, das Befragungsvolumen zukünftig zu verdoppeln und die Arbeit der Kunden zu erleichtern. Da die Transaktion auf einer langjährigen Partnerschaft beruht, kann sich Nico Jaspers, CEO von Dalia, „kein besseres Zuhause“ für eine programmatische Sampling-Plattform vorstellen. Ziel sei es, sich nun voll und ganz auf das Schwesterunternehmen Latana zu konzentrieren und lt. eigener Aussage die nächste Generation der Markenanalytik zu entwickeln.

Forschungsgruppe g/d/p mit zwei neuen Mitarbeitenden

Ab sofort unterstützen Orlando Busch und Jannika Kluge die Forschungsgruppe g/d/p in Hamburg. Busch war mehr als 15 Jahre bei Kantar tätig – in den letzten Jahren bei Innovation, Shopper & Retail. Er hat dort für diverse Kunden aus dem FMCG-Bereich als Projekt-Manager und Consultant gearbeitet. Nun verstärkt Orlando Busch als Consultant das g/d/p Shopper Research Team. Jannika Kluge unterstützt als Junior Research Consultant das Team der g/d/p Markt- und Sozialforschung GmbH. Ihr Masterstudium der Ernährungsökonomie sowie ein Bachelorstudium in Ökotrophologie hat sie an der Justus-Liebig-Universität Gießen absolviert. In ihrer Masterarbeit hat sie sich mit der Nachhaltigkeitskommunikation im deutschen Lebensmitteleinzelhandel beschäftigt. Zuletzt war sie bei ISM GLOBAL DYNAMICS tätig und bringt Erfahrung im Bereich Consumer Insight Forschung in der Food- und Pharmabranche mit. 

Google-Führungskraft wechselt zu Appinio

Der ehemalige Google-Manager York Scheunemann leitet seit dem 1. Mai als Vice President Ecosystem Growth die internationale Expansion des Hamburger Marktforschungsunternehmens Appinio. Scheunemann war vorab zwölf Jahre in Führungspositionen im Vertrieb und Beratung tätig, zuletzt als EMEA Business Lead, Customer Programs und ist Mitbegründer der Google Digital Academy. Zuvor hatte er leitende Funktionen u. a. bei der Commerzbank AG und DDB Agentur-Netz inne.

Virtuelles Event von GfK „Decode the Future 2022” am 19. Mai

Experten der GfK. Grown from Knowledge diskutieren mit Vordenkerinnen und Vordenkern aus Industrie und Handel, welche Herausforderungen die Zukunft bringt und wie Führungskräfte ihre Unternehmen in einer volatilen Welt zum Erfolg führen können. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.gfk.com/decode-the-future-2022.
Die virtuelle Veranstaltung startet am 19. Mai um 15:00 Uhr und dauert etwa anderthalb Stunden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Event findet auf Englisch statt.

Kantar expandiert in Porto und übernimmt Blackwood Seven aus Kopenhagen

Das Londoner Marktforschungsunternehmen Kantar baut seine Präsenz in Porto mit dem Bau eines globalen Technologie- und Innovationszentrum (GTI) weiter aus. Der GTI-Hub soll sich vorerst auf Daten- und Softwaretechnik konzentrieren und startet 2022 mit 150 Stellen für Ingenieure – bis 2026 sollen 400 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Ziel der Entscheidung sei es, sich stärker auf fortschrittliche technologische Fähigkeiten zu konzentrieren. Alex Cesar, Chief Technology Officer bei Kantar, wird die Eröffnung den GTI-HUB leiten. 

In Kopenhagen übernimmt Kantar das hiesige Unternehmen für Marketingmessung und -optimierung Blackwood Seven. Kantar verspricht sich mit der Transaktion seine Führungsrolle im Bereich von Messungen des Marketing-Return-on-Investment (ROI) zu festigen. Das Team von Blackwood Seven wird sich operativ der Analyseabteilung von Kantar anschließen, die von Chris Petranto geleitet wird.

Agenturgründung: pilot und Making Science werden zu pilot ignite

Die inhabergeführte deutsche Agenturgruppe pilot und der internationale Digitalanbieter Making Science bieten ihre Leistungen zukünftig gemeinsam unter dem Namen „pilot ignite“ auf dem deutschen Markt an. Das erweiterte Agenturangebot richtet sich an Werbetreibende aus den Bereichen Direct-to-Consumer und E-Commerce die eine Agentur suchen, die für sie individuelle Kommunikations- und Trackinglösungen entwickelt. Durch das gebündelte Leistungsspektrum kann pilot ignite neben den Full-Service-Agentur-Leistungen auch die Beratung und Implementierung von digitalen Marketingtechnologien anbieten. Pirot ignit hat seinen Sitz in Hamburg und wird von Geschäftsführer Benjamin Bunte geleitet.

TRUMPF geht Partnerschaft mit InMoment ein

TRUMPF, weltweiter Anbieter von Werkzeugmaschinen, ist mit InMoment, einem lt. Aussagen des Unternehmens führenden Anbieter von Experience Improvement (XI) eine Partnerschaft eingegangen. Ziel sei es, durch ein tieferes Verständnis der Kunden ein führendes kundenorientiertes Unternehmen zu werden und die Kundenzufriedenheit durch verbesserte Dienstleistungen und Technologieangebote zu stärken. Zum Hintergrund: TRUMPF und InMoment entwickelten mit dem Net Promotor Score + (NPS+) einen neuen Ansatz, der ergänzend zu den bereits implementierten Messungen und einer umfangreichen strategischen Befragung eingeführt wurde.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de