- marktforschung.de
- Marktforschung
- Neues von Momentive, go2market, Behaviorally, GWPs, Deloitte Technology Fast 50, Objective Platform & GreenBook
News aus der Branche Neues von Momentive, go2market, Behaviorally, GWPs, Deloitte Technology Fast 50, Objective Platform & GreenBook

Nominierungen für GreenBook Future List sind geöffnet
Jedes Jahr würdigt die Plattform GreenBook Vermarkter, Marktforschende oder Unternehmer, die die Insights-Community verändern, indem es 20 aufstrebende Stars in den ersten zehn Jahren ihrer Karriere auszeichnet. Letztes Jahr wurden über 200 Nominierungen eingereicht, um bemerkenswert talentierte Fachleute zu würdigen, die die Branche aktiv mitgestalten.
Noch bis zum 18. November können Sie einen Kollegen oder auch sich selbst für den Jahrgang 2023 der vierten jährlichen GreenBook Future List hier nominieren. Wäre doch schön, wenn in der Liste auch wieder Vertretende aus Deutschland, Österreich oder der Schweiz präsent wären.
Fachtagung der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftpsychologie (GWPs) - Einreichungsfrist verlängert
Noch bis zum 22. November können Forschungsarbeiten - gerne auch studentische Bachelor- oder Master-Arbeiten - für die vom 23. bis 25. Februar 2023 stattfindende Fachtagung an der FOM Hochschule für Oekonomie & Management in Essen eingereicht werden. Alle Infos sowie der Link zur Anmeldung finden sich auf der Tagungswebseite. Die Veranstalter freuen sich über einen spannenden Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu allen Themen der Wirtschaftpsychologie.
Valerie Chua verstärkt das Team von Behaviorally in Singapur

Zwei deutsche Unternehmen aus der Marktforschung unter den Deloitte Technology Fast 50
Wie bereits im Vorjahr, sind auch 2022 zwei Unternehmen auf der Liste der am schnellsten wachsenden Technologie-Unternehmen aus Deutschland vertreten. Diese Liste wird jährlich vom Beratungshaus Deloitte herausgegeben. Immerhin auf Platz 9 landet die Hamburger Marktforschungsplattform Appinio mit einer beeindruckenden 4-year growth rate von 1.128 Prozent. In 2021 lag das 4-Jahres-Wachstum noch bei 988 Prozent, was für Appinio Platz 8 bedeutete. Betrachtet wird das durchschnittliche prozentuale Umsatzwachstum in den vergangenen vier Finanzjahren.
Im Vergleich: Der Gewinner der diesjährigen Liste, die IoT Venture GmbH aus Darmstadt, ist im Lauf von vier Jahren um durchschnittlich 6.027 Prozent im Umsatz gewachsen. Auf Platz 24 finden sich die Hamburger Automatisierungsspezialisten quantilope, die in den letzten vier Jahren 434 Prozent gewachsen sind. Auch hier ist der Vergleich auf die 2021er Platzierung interessant. Im vergangenen Jahr lag das durchschnittliche Wachstum noch bei 604 Prozent, was Platz 11 im Ranking bedeutet.
go2market bringt zwei digitale Innovationen auf den Markt
go2market überträgt sein Marktforschungskonzept vom stationären go2market Store nun auch in die Online-Welt und launcht – Ende 2022 in Österreich, im Q1 2023 in Deutschland – mit go2market digital einen neuen Online-Marktforschungssupermarkt. go2market digital soll den Industriepartnern ein besseres Shopper-Targeting, personalisierte Angebote und eine dynamische Gestaltung von Preisen, Produktfotos und Produkttexten ermöglichen, um die Verkaufschancen im E-Commerce künftig besser zu nutzen.
Und es kommt noch eine weitere Neuentwicklung aus dem Hause go2market auf den Markt: der go2market Online-Shop. Hier geht es nicht um Marktforschung, sondern darum, was danach passiert. Im neuen go2market Online-Shop werden – ab sofort in Deutschland und Österreich – ausschließlich Produkte gelistet, die im Vorfeld einen go2market Produkttest durchlaufen haben und von den go2market Mitgliedern überdurchschnittlich bewertet wurden.
Momentive führt SurveyMonkey Preisoptimierung ein
Momentive, Betreiber von SurveyMonkey, hat eine neue Lösung angekündigt, die den Nutzenden helfen soll, optimale Preispunkte für Produkte und Dienstleistungen zu finden. Die neue Lösung nutzt das Price Sensitivity Meter von Van Westendorp, um eine benutzerfreundliche und erschwingliche Möglichkeit für Unternehmen zu bieten, ihre idealen Preise zu finden. Zu den wichtigsten Merkmalen der Lösung gehören eine produktinterne Anleitung für die Einrichtung und Analyse, ein globales Panel potenzieller Befragter, eine projektbasierte Preisgestaltung und eine PS-geführte Lösung für die Beratung durch Experten.
Objective Platform eröffnet Office in Deutschland
Das niederländische Unternehmen Objective Platform (O|P) baut sein Geschäft aus und eröffnet ein Office in Deutschland. Das niederländische Scale-up hilft bislang Marken dabei, die Wirkung und Nachvollziehbarkeit ihrer Marketingaktivitäten mit einer prädiktiven Marketing-Measurement-Lösung zu steigern. Die Software bietet Marketern Einblicke in die Wirkung ihrer Mediapläne und Tools zur Optimierung von Marken- und Performance-KPIs. Die Eröffnung der Niederlassung in Düsseldorf soll Objective Platform näher an den deutschen Markt heranbringen, sodass das Unternehmen besser in der Lage ist, mit den wachsenden und verändernden Anforderungen des deutschen Marktes Schritt zu halten.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden