News aus der Branche Neues von Ipsos, Onclusive, Nielsen, GroupM & Co.

Es gibt einige Veränderungen in der Marktforschungsbranche. Während Ipsos sein Public Affairs Team erweitert, hat der Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung einen neuen Geschäftsführer zu verkünden. Zudem hat die Research plus erstmals seit der Pandemie wieder vor Ort in Mannheim stattgefunden. Erfahren Sie jetzt mehr.

Blick auf die Branche: News auf marktforschung.de

Ipsos erweitert Public Affairs Team

Ipsos hat Dr. Jessica Ozan zur Leiterin des Bereichs Bildung, Kinder und Familien innerhalb der Public Affairs-Abteilung des Unternehmens ernannt. Ozan war zuvor in der Abteilung für Politikevaluierung und Forschung an der Manchester Metropolitan University tätig, wo sie kinder- und familienbezogene Projekte leitete. Neben ihrer Zeit in Manchester hat Ozan auch an Forschungs- und Evaluierungsprojekten für Regierungen und Organisationen im Vereinigten Königreich, Irland und Frankreich sowie für die Europäische Kommission gearbeitet.

Onclusive ernennt Eric Ziller zum General Manager

Onclusive, ein globaler Partner für PR und Kommunikation, gibt die Ernennung von Eric Ziller zum General Manager für Deutschland bekannt.  Eric Ziller bringt eine Fülle von Führungserfahrungen in den Bereichen Medienbeobachtung, -evaluierung und -messung in EMEA, Nordamerika und Asien mit. Zuvor war er als Chief Operations Officer North America bei pressrelations tätig, wo er die Teams für Sales Enablement und Customer Success leitete und eine kundenorientierte Go-to-Market-Strategie umsetzte. Ziller hat die deutsche und die amerikanische Staatsbürgerschaft und verfügt über einen MBA in Corporate Strategy & Change Management der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Er wird im Hamburger Büro von Onclusive tätig sein.

Nielsen wird Partner zur Messung von Werbekampagnen

Das globale Medienunternehmen Studio71 hat Nielsen mit der Durchführung seiner "Always-on"-Messung in 37 Märkten weltweit beauftragt. Die Zusammenarbeit sieht vor, dass Studio71 das Nielsen-Tool Digital Ad Ratings (DAR) einsetzt. Diese Technologie ermöglicht es Studio71, kanalübergreifende Netzwerke - einschließlich Connected TV - besser zu messen. Das Netzwerk von Studio71 erstreckt sich über Computer, Mobiltelefone und vernetzte Fernsehgeräte (CTV). Durch die "Always On"-Messung von Nielsen erhält Studio71 Zugang zu mehr Impressionsdaten und kann so Werbeverluste vermeiden.

Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung mit neuem Geschäftsführer

Heiko Gothe ist neuer Geschäftsführer des Rat der Deutschen Markt- und Sozialforschung e. V.. Gothe studierte Politikwissenschaft an der Freien Universität Berlin und ist seit Anfang 2020 als Geschäftsführer des BVM tätig. Zuvor arbeitete er als Associate Director Wahl- und Meinungsforschung bei Infratest Dimap.

 

GroupM expandiert mit Finecast nach Spanien

Das zum Werbekonzern WPP gehörende Medieninvestmentunternehmen GroupM hat in Spanien Finecast, ein Unternehmen für adressierbares Fernsehen, gegründet. Finecast, ermöglicht Werbetreibenden die Personalisierung von Werbung im On-Demand-, linearen und Live-Stream-Fernsehen. Etwa 80 Prozent der Haushalte in Spanien sind an ein digitales Fernsehgerät angeschlossen, was laut Finecast zu einer erheblichen Fragmentierung des Publikums und zu größeren Schwierigkeiten bei der Erreichung einer breiteren Werbeabdeckung geführt hat.

Insights & Beer – Die Research plus wieder in Mannheim

Die sprichwörtliche Durststrecke hatte endlich ein Ende: Die Research plus Rhein-Neckar gastierte am 30. Mai 2022 wie vor der Pandemie im Taproom mitten im Mannheimer Jungbusch. Friederike Quint, wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Empirical Democracy Research der Universität Mannheim setzte sich im ersten Vortrag des Abends mit der Zensur von Hate Speech in Deutschland und anderen europäischen Ländern auseinander.  Die UX-Designerin  Jennifer Moss stellte anschließend in ihrem Vortrag die Wichtigkeit der UX-Maturity dar und verglich unterschiedliche UX-Maturity Modelle. Den Abschluss bildete Alina Meiseberg, Data Scientist bei der sovanta AG. In ihrem Vortrag über ein Prozessautomatisierungs-Projekt wurde deutlich, dass man bei der Entwicklung und Implementierung von Software- und KI-Projekten einen zentral wichtigen Faktor nicht außer Acht lassen darf: den Faktor Mensch.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de