News aus der Branche Neues von infas, H/T/P, Interrogare, Caplena und Kantar

In der Marktforschungsbranche ist einiges los. Gleich mehrere Unternehmen melden neue Einstellungen: Bei Happy Thinking People verstärken drei neue Kollegen das Team, bei Interrogare sind es sogar sieben. Und das Kantar-Urgestein Axel Glemser heuert bei Infas in Bonn an.

Dreifache Verstärkung für Happy Thinking People

Kathrin Wilfong, Veronica Freni und Marta Kuszyk-Goraya verstärken ab sofort die Teams von Happy Thinking People in München und Berlin. Kathrin Wilfong verstärkt das Münchener Büro als Project Director. Sie bringt über 18 Jahre Erfahrung in der quantitativen und qualitativen Marktforschung mit. Sie war viele Jahre in verschiedenen Positionen bei Kantar Health in München tätig. Veronica Freni verstärkt das Münchener Büro als Project Manager. Sie ist seit über zehn Jahren in der Marktforschung tätig. Ihre Karriere begann 2005 beim familieneigenen Marktforschungsunternehmen Freni Ricerche di Marketing. Anschließend war sie für zahlreiche andere Institute tätig, unter anderem für Spinach, Blauw und Toluna, alle mit Sitz in London. Marta Kuszyk-Goraya verstärkt das Berliner Team als Project Manager. Sie bringt über fünf Jahre Erfahrung in der qualitativen Marktforschung mit, die sie in Polen bei den Instituten Ipsos, IQS und Blink gesammelt hat. Besonders gut kennt sie sich mit verhaltensökonomischen Ansätzen, Innovationsforschung, Concept Labs und ethnografischer Marktforschung aus.

Axel Glemser ergänzt das Leitungsteam von infas

Das infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft erweitert seine Führungsebene. Axel Glemser, ehemals Managing Director bei Kantar Public, ergänzt die Führung des Instituts. Die Leitung des Instituts liegt damit in den Händen  der beiden Geschäftsführer, Menno Smid und Axel Glemser, sowie der Prokuristen Doris Hess, Robert Follmer und Jacob Steinwede. Glemser ist Experte in der empirischen Sozialforschung. Er war zuvor in verschiedenen Positionen bei Kantar tätig und bringt methodische Kompetenz und umfassende Erfahrung in der Durchführung sozialwissenschaftlicher Erhebungen und damit entscheidende Kernkompetenzen für die neue Aufgabe bei infas mit.

Interrogare knackt die Marke von 70 Mitarbeitenden

Das Marktforschungsinstitut Interrogare ist auf Wachstumskurs und knackt durch die letzten Einstellungen die Marke von 70 Mitarbeitenden. Mit an Bord sind nun (v.l.n.r.):

Peter Martin-Pietsch war elf Jahre bei dynata/SSI im Projektmanagement und in der Kundenbetreuung tätig, bevor er die letzten zweieinhalb Jahre im Stadtmarketing arbeitete. Nun hat die Marktforschung ihn wieder und er bereichert das Team Research Services von Interrogare.

Cornelia Völzmann ist Markforscherin, die den Großteil ihrer Erfahrungen bei Ipsos sammelte, zuletzt als Research Executive im Bereich Market Strategy and Understanding. Sie unterstützt nun das Marketing Research Team als Senior Consultant.

Steffen Espenhain ist ausgebildeter Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung und sammelte seine Berufserfahrung zuletzt in der amtlichen Statistik. Nun bereichert er das Research Services Team von Interrogare in der Fragebogenprogrammierung.

Eveline Hübert studierte Soziologie an der Universität Bielefeld und unterstützt als Consultant das Team im Bereich Pharmamarktforschung.

Anna-Lena Reckzügel studierte Deutsch und Mathematik an der TU Dortmund sowie Wirtschaftspsychologie an der FH Bielefeld mit Schwerpunkt Marketing. Bei Interrogare bereichert sie nun das Team Marketing Research als Research Assistant.

Katrin Warkentin studierte Sozialwissenschaften an der Uni Osnabrück mit Schwerpunkt Statistik und empirischer Forschung und kam zunächst als Praktikantin zu Interrogare. Danach bekam sie eine Festanstellung als Research Assistant im Bereich Marketing Research.

Kai Ole Schlinkmeier studierte Statistische Wissenschaften (M.Sc.) und Wirtschaftswissenschaften (B.Sc.) an der Universität Bielefeld. Nach einem Praktikum bei Interrogare im Bereich Marketing Research bereichert er nun als fester Mitarbeiter das Team Data Analysis als Consultant.  

Caplena schließt erste Finanzierungsrunde ab

Die Caplena-Gründer Maurice Gonzenbach und Pascal de Buren

Damit steigt die Unternehmensbewertung von Caplena auf 10 Millionen Euro. Das Schweizer KI-SaaS-Startup wird von 100 Kunden in 15 Ländern rund um den Globus aktiv genutzt. Marktforscher, Berater und Insights-Profis verlassen sich auf Caplena als primäre Quelle, um Kundenfeedback aller Art für eine Vielzahl von Branchen zu analysieren, so das Unternehmen. Zuletzt hat Caplena an einer kompletten Überarbeitung seiner KI-Engine gearbeitet, um Themen automatisch zu identifizieren und sie individuellen Kundenkommentaren zuzuordnen, einschließlich der jeweiligen Stimmung zu jedem Thema. Derzeit beschäftigt Caplena zehn Mitarbeiter und stellt weiterhin sowohl für Remote- als auch für persönliche Positionen ein.

Kantar Public erweitert Data-Science-Team

Kantar Public hat Christine Foster in die neu geschaffene Rolle des Global Chief Product Officer for Data Science berufen. Foster war zuvor Chief Commercial Officer am Alan Turing Institute und hatte leitende Positionen bei Liberty Global, American Express und EMI Music inne. In ihrer neuen Rolle wird Foster die internationale Data-Science-Arbeit von Kantar Public leiten und sich auf die Integration von Data-Science- und Künstliche-Intelligenz-Fähigkeiten, staatlichen Open-Data-Assets und klassischen Ansätzen für Umfragedaten konzentrieren.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de