- marktforschung.de
- Marktforschung
- Neues von Appinio, GOR, ESOMAR, IRIS, Caplena, Deutsches Kundeninstitut & InMoment
News aus der Branche Neues von Appinio, GOR, ESOMAR, IRIS, Caplena, Deutsches Kundeninstitut & InMoment

Stabwechsel bei Appinio: Jonathan Kurfess übergibt an Co-Founder

Jonathan Kurfess
Seine zukünftige eigene Rolle beschreibt Kurfess in dem Unternehmen so: “Wir stehen mit Appinio für die Digitalisierung der Marktforschung und wollen allen Marken und Menschen, repräsentative Meinungen zugänglich machen und als Instrument für bessere Entscheidungen an die Hand geben. Dank der zukünftigen Rollenverteilung kann ich mich diesem Ziel noch besser widmen - somit ist dieses neue Setup eine wichtige Weichenstellung für unser weiteres Wachstum und den weiteren Erfolg von Appinio.”

Max Honig
General Online Research 2023 feiert Jubiläum an der Universität Kassel

Call for Speakers für den ESOMAR Congress 2023 eröffnet
Der Call for Speakers für den ESOMAR Congress 2023 ist gestartet. Der Kongress findet dieses Jahr vom 10. bis 13. September in Amsterdam statt – unter dem Motto „Supercharge!“. Nun ist die Suche nach Rednern, die bereit sind, ihre Leidenschaft für Insights zu teilen und den Kongress zu einem aufregenden und lebendigen Erlebnis werden zu lassen, gestartet. Noch bis zum 17. Februar können Sie sich hier bewerben. Wichtig ist, dass die Inhalte noch nie vorher gezeigt wurden. Zudem werden insbesondere alternative Präsentationsformen, die das Publikum unterhalten und erheitern, gefördert.
IRIS gründet neue internationale Motorsportabteilung

Nigel Geach, IRIS
Caplena und Lufthansa gehen Partnerschaft ein
Caplena, Anbieter eines KI-basierten Tools zur Textanalyse für die Marktforschung, verkündet eine Kooperation mit der Lufthansa. Mit der Plattform von Caplena kann Lufthansa offenes Feedback von verschiedenen Berührungspunkten während der gesamten Customer Journey sammeln, einschließlich der Erfahrungen am Flughafen und während des Fluges sowie der Interaktionen mit dem Kundenservice. Mithilfe derTechnologie ist es für Lufthansa möglich, spezifische Themen von Interesse zu verfolgen und zu erkennen, wie zum Beispiel die Wahrnehmung des Lounge-Menüs, um so ein tieferes Verständnis für Kundenbedürfnisse und -präferenzen zu bekommen. Die Ergebnisse sind für verschiedene interne Stakeholder über interaktive Dashboards zugänglich und sollen Lufthansa ermöglichen, datengestützte Entscheidungen zu treffen und so das Kundenerlebnis zu verbessern.
Verstärkung für das Deutsche Kundeninstitut

Stefanie Balzer, DKI
Neue Funktionalitäten für die XI-Plattform von InMoment
InMoment, Anbieter von Experience Improvement (XI), kündigte neue innovative Funktionalitäten seiner XI-Plattform an, mit denen Unternehmen messbare Geschäftsergebnisse aus ihren Customer Experience-Initiativen (CX) erzielen können. Zu den neuen Erweiterungen gehören:
- KI-gesteuerte Textanalyse erkennt, was Kunden als Nächstes tun wollen
- Automatisierte Analysen zeigen auf, welche Verbesserungsmöglichkeiten die gesamte Customer Journey am stärksten beeinflussen
- Neues Interface, mit dem Teams maschinelle Lernmodelle trainieren können, um aufkommende, markenspezifische Themen automatisch zu identifizieren
- Einfache Integration von Apps und Mikro-Befragungen ermöglicht es digitalen Teams, Apps laufend zu verbessern
Zu den weiteren Produktverbesserungen und -aktualisierungen gehören 41 zusätzliche Self-Service- und sprachspezifische Funktionen für die Erstellung und Bereitstellung von Befragungen innerhalb der XI-Plattform. Diese zusätzlichen Sprachfunktionen ermöglichen es globalen Unternehmen, standortspezifische Informationen für Initiativen zur Verbesserung der Erfahrung zu erhalten.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden