Personalie Neues vom Spiegel Institut und dimap

Was gibt es neues in der Branche? (Bild: picture alliance / Zoonar | Channel Partners)
Das Spiegel Institut erweitert sein Team in den Bereichen Consumer Research, User Experience Consulting und Innovation
Der Standort Ingolstadt freut sich über vier neue Consultants: Als Junior Consultants User Experience unterstützen Julian Wahl und Selma Haag das Team. Auch Karin Leilich, Consultant User Experience, verstärkt das Team in Ingolstadt mit ihrer langjährigen Expertise.
Am Standort Weissach startet Patricia Donnerson, Consultant UI/UX (Text & Translation Management).
Annabell Petry ergänzt als Junior Human Resources Manager das HR-Team in Mannheim. Hier wird das Team der Consultants in den Bereichen Consumer & UX Research durch Senior Consultant Sarah Aryana und die Junior Consultants Lena Scheuern, Josefine Messemer und Victoria von Ahsen verstärkt. Ab Mitte September unterstützen auch Daria Sänger, Consultant, und ab Oktober Tim-Can Werning, Junior Consultant, das Team. Marc Pfirrmann wird ab September in Mannheim als Head of IT tätig sein.
Jan Haentjes verstärkt bereits das Team in München als Junior Consultant. Ab September unterstützt auch Anne Voigt als Junior Consultant das Münchener Team.
Nayeli Tusche ist als standortübergreifende Direktorin Mitte Juni gestartet und treibt den Bereich Innovation sowie Online/Social Media Research voran.
Auch bei dimap – das Institut für Markt- und Politikforschung gibts Veränderungen: Simon Schlinkert und Stefan Krüger sind neue Mitglieder der Geschäftsführung.
Zuletzt war Simon Schlinkert Leiter des Global Insights Teams bei einem Customer Experience Projekt bei Ipsos MORI in London. Zuvor hatte er verschiedene Positionen bei der GfK in London inne. Seinen Abschluss machte er an der Hult International Business School in San Francisco. Bei dimap ist er für die Bereiche Markt- und Politikforschung, Geomarketing und New Ventures verantwortlich.
Stefan Krüger leitet seit seinem Einstieg bei dimap den Bereich Wahlberichterstattung und bildet die Schnittstelle zwischen System entwicklung und den inhaltlichen Anforderungen der Wahlforschung. Ab sofort verantwortet er zusätzlich die Bereiche Demoskopie, Software und Digitalisierung.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden