Branchennews Neues Sport-Marktforschungsinstitut in Köln, Yao verstärkt Behaviorally China und nächste „Research plus“

Joachim Bacher gründet Marktforschungsinstitut „JBC Sportresearch“, Yolanda Yao wird Director Customer Success bei Behaviorally in China und in Mannheim veranstaltet die DGOF ihre neunte „Research plus“.

Joachim Bacher gründet Marktforschungsinstitut „Sportresearch“

Wie Joachim Bacher in einer Pressemittelung mitteilte, hat er mit der JBC Sportresearch GmbH ein neues Marktforschungsinstitut für die Sportbusiness-Branche gegründet. Sportresearch soll Research Insights auf Basis von empirisch fundierten Analysen bieten, mit dem Ziel, neue Impulse in die Welt des Sports zu bringen. Das Unternehmen habe sich auf die Beratung von Sportverbänden, Clubs, Ligen, Medienanbietern und Unternehmen mit Bedarf an Insights über Sportzielgruppen spezialisiert.

"Unsere Vision ist es, die zentrale Anlaufstelle für Research Insights im Sportbusiness zu werden", sagt Joachim Bacher, Founder und Managing Partner der JBC Sportresearch GmbH.

Die JBC Sportresearch GmbH hat ihren Sitz in Köln und habe bereits erste Kunden gewonnen und Partnerschaften mit Technologieanbietern geschlossen. „Die Menschen in Deutschland lieben Sport. Sie lieben es ihre Emotionen mit anderen Menschen zu teilen. Doch unsere Welt verändert sich zunehmend schneller“, sagte Bacher und ergänzt: „Der eher traditionell geprägte Sport muss sich diesen Veränderungen stellen. An dieser Stelle kommen wir ins Spiel. Unser Talent ist es Menschen im Rahmen anspruchsvoller Studiendesigns zuzuhören und ihre Einstellungen sichtbar zu machen.“ Außerdem will Bacher das Spektrum um die Fitnessbranche und das Thema Heimfitness erweitern, „weil das für uns als Gesellschaft eine immer wichtigere Relevanz erhält“, erklärte er auf Nachfrage von marktforschung.de.

Zuvor war Joachim Bacher über 20 Jahre auf Institutsseite bei Emnid, TNS Infratest und Kantar als Experte für Sportzielgruppen und Führungskraft beschäftigt. 2021 hat er sich als Marktforschungsberater für Markt- und Trendanalysen selbständig gemacht hat.

Yolanda Yao wird Director Customer Success für Behaviorally in China

Behaviorally gibt bekannt, dass Yolanda Yao nun als Director Customer Success in der Niederlassung von Behaviorally in China tätig ist. Yolanda Yao sei eine Expertin für Verpackungen. Da sie bereits zwischen 2017 und 2021 für Behaviorally gearbeitet habe, sei sie mit den Abläufen des Unternehmens bestens vertraut. Ihr Fachwissen in den Bereichen Shopper-Strategie, kundenzentrierte Omnichannel-Praktiken und Markenpositionierung im Einzelhandel mache sie zu einer wertvollen Ergänzung für das Team.

Yolanda Yao verfüge über mehr als zwölf Jahre Erfahrung in der Einzelhandels- und Verbraucherforschung. Bevor sie zu Behaviorally kam, sei sie als Insight Associate Director bei einem bekannten Strategieberatungsunternehmen tätig gewesen. Sie habe wertvolle Erfahrungen sowohl auf Kunden- als auch auf Agenturseite gesammelt und gelte als Pionierin in der Anwendung von VR (Virtual Reality) für die Shopper-Forschung in China.

DGOF-Veranstaltungsreihe „Research plus“ am 12. Juni 2023 in Mannheim

Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) organisiert am Montag, den 12. Juni 2023 bereits zum neunten Mal eine Research plus in Mannheim. Zu diesem Netzwerkabend sind Interessierte aus der Online-Forschung ab 18.30 Uhr herzlich in die Craft Beer Bar „Taproom Jungbusch“ (Beilstraße 4, 68159 Mannheim) eingeladen, um dort in entspannter Atmosphäre Innovationen aus dem Feld der Online-Research zu diskutieren.

Das Vortragsprogramm mit den folgenden drei Impulsen beginnt um 19.00 Uhr:

  • • Rene Kaufmann (Senior Manager New Digital Business Development bei BASF SE): Hier kommt die Klimakuh – mit Software as a Service gegen den Klimawandel
  • • Daniel Putsche (Founder & CEO bei Horizon): Gründen im Bereich Consumer Research - Challenge oder Opportunity?
  • • Johanna Mehltretter (wiss. Mitarbeiterin Uni Mannheim & Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung): Wonach googeln Rassisten? Chancen und Herausforderungen von Google Trends Daten für die Forschung

Research plus ist eine Veranstaltungsreihe der DGOF. Ziel dieser regionalen Events zur Online-Forschung ist die Verbreitung innovativer Forschungsideen und eine stärkere Vernetzung der Forscher in einer Region.

Die Research plus Rhein-Neckar wird von Oliver Tabino (Q | Agentur für Forschung GmbH) und Mareike Oehrl (Q | Agentur für Forschung GmbH und Organisatorin DMW-Quartier Rhein-Neckar) gemeinsam mit der DGOF organisiert. Die Veranstaltung findet erneut in Kooperation mit den Digital Media Women statt.

Gesponsert und unterstützt wird die Veranstaltung durch Q | Agentur für Forschung und das Spiegel Institut. Medienpartner ist marktforschung.de.

Die Teilnahme an der Research plus ist nach Anmeldung kostenlos. Weitere Informationen und Voranmeldung unter: https://www.dgof.de/researchplus/research-plus-rhein-neckar-mannheim/

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

Kantar GmbH

München

Kantar GmbH

950

"Kantar ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Data Science, Insights und Consulting. Kantar versteht wie kaum ein anderer…
EXKLUSIV

Spiegel Institut Mannheim GmbH

Mannheim

Spiegel Institut Mannheim GmbH

162

Das Spiegel Institut ist ein international agierendes Forschungs- und Beratungsinstitut für Consumer Research und User Experience…

Q | Agentur für Forschung GmbH

Mannheim

Q | Agentur für Forschung GmbH

12

Q | Agentur für Forschung GmbH ist ein junges, innovatives Unternehmen. Unsere Prinzipien sind für uns handlungsleitend bei der…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de