Kantar Neuer Marktplatz für autonome Marktforschung

Kantar Marketplace soll Markenverantwortlichen helfen, Werbekampagnen zu messen und deren Performance weiterzuentwickeln, indem sie eine validierte Stichprobenreichweite von weltweit 80 Millionen Konsumenten nutzen. Sie sollen außerdem in die Lage versetzt werden, eigene Umfragen durchzuführen.
Die Kantar-Kunden können über den Marktplatz mehrere Tools nutzen: So die Pre-Testing-Lösung "Link" für TV-, Digital-, Outdoor-, Print- oder Point-of-Sale-Werbung. "Link" greift auf eine Datenbank von rund 200.000 Werbemitteln zurück. "AdNow" evaluiert die Leistungen einzelner Kreationen in spezifischen Ländern, Kulturen oder Kanälen. Mit "Quick Polls", den Blitzumfragen, erreichen Kunden in weniger als 60 Minuten tausend Teilnehmer. Die Stichprobenreichweite besteht dabei aus 80 Millionen Konsumenten.
Wenn Kunden spezifische Details benötigen, lassen sich über den neuen Marktplatz innerhalb von wenigen Minuten eigene Umfragen konzipieren und an ein definiertes Panel senden. Laut Kantar sollen in diesem und kommenden Jahr zusätzliche Lösungen in das Angebot von Marketplace integriert werden.
Das Thema "Plattformen und Datensysteme" wird auf marktforschung.de nächste Woche in einem Dossier aufgegriffen - unter anderem mit einem Beitrag von Kantar. Auf der GOR 2019 findet außerdem am Freitag um 9 Uhr eine Session zum Thema "Data Systems instead of Ad Hoc Research?" statt.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden